Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 97

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrzeiten ermitteln und konfigurieren
Der Aktor benötigt zur Berechnung von Positionen und auch zur Ausführung des
Langzeitbetriebs die genaue Fahrzeit der angeschlossenen Jalousie, Rolllade/Markise oder der
Lüftungsklappe. Die Fahrzeiten müssen manuell gemessen und in die ETS-Parametrierung
eingegeben werden. Es ist wichtig, dass die Fahrzeit genau ermittelt wird, damit Positionen
exakt angefahren werden können. Deshalb wird empfohlen, mehrere Zeitmessungen
durchzuführen, die Werte dann zu mitteln und in die entsprechenden Parameter einzutragen.
Die Fahrzeit ist die Dauer einer Antriebsfahrt von der vollständig geöffneten Position
(obere Endlage / Markise eingefahren) in die vollständig geschlossene Position
(untere Endlage / Markise vollständig ausgefahren). Nicht umgekehrt! Die Fahrzeiten sind in
Abhängigkeit der verschiedenen Antriebsarten zu ermitteln.
Bild 8: Ermittlung der Fahrzeit in Abhängigkeit der Antriebsart
Fahrzeit Jalousie, Rolllade/Markise, Lüftungsklappe einstellen
Eine Anleitung zur Messung der Fahrzeit ist in Kapitel "Inbetriebnahme" detailliert beschrieben.
o
In die Parameter "Fahrzeit Jalousie" oder "Fahrzeit Rolllade/Markise" oder
"Fahrzeit Lüftungsklappe" auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Zeiten" die
im Zuge der Inbetriebnahme ermittelte Fahrzeit genau eintragen. Die Fahrzeit kann
maximal 19 Minuten und 59 Sekunden lang sein. Längere Fahrzeiten sind prinzipbedingt
nicht möglich.
i Zusätzlich berücksichtigt der Aktor bei allen Aufwärtsfahrten oder bei allen
Fahrbewegungen in Richtung geöffnete Position die parametrierte Fahrzeitverlängerung,
da die Antriebsmotoren durch das Gewicht des Behangs oder durch äußere physikalische
Einflüsse (z. B. Temperatur, Wind) in der Regel langsamer sind.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 97 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis