Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 162

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ein Schaltstatus wird ausgesendet, sobald dieser aktualisiert wird. Nach
Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang erfolgt automatisch
eine Telegrammübertragung der Rückmeldung. Der Schaltstatus wird invertiert in das
Objekt geschrieben.
o
Den Parameter einstellen auf "invertieren, passives Statusobjekt".
Ein Schaltstatus wird nur dann als Antwort ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom
KNX ausgelesen wird. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang erfolgt keine automatische Telegrammübertragung der
Rückmeldung. Der Schaltstatus wird invertiert in das Objekt geschrieben.
o
Den Parameter einstellen auf "keine Rückmeldung".
Die Schaltstatus-Rückmeldung des betroffenen Schaltausgangs ist deaktiviert.
i Abhängig von der konfigurierten Relaisbetriebsart und von einer invertierten oder nicht
invertierten Auswertung hat eine Status-Rückmeldung die folgende Bedeutungen:
Schließer nicht invertiert: Rückmeldung = "EIN" -> Relais geschlossen, Rückmeldung =
"AUS" -> Relais geöffnet
Schließer invertiert: Rückmeldung = "EIN" -> Relais geöffnet, Rückmeldung = "AUS" ->
Relais geschlossen
Öffner nicht invertiert: Rückmeldung = "EIN" -> Relais geöffnet, Rückmeldung = "AUS" ->
Relais geschlossen
Öffner invertiert: Rückmeldung = "EIN" -> Relais geschlossen, Rückmeldung = "AUS" ->
Relais geöffnet
i Eine Rückmeldung des aktuellen Schaltstatus über das Objekt "Schalten" ist nicht möglich.
Aktualisierung der "Rückmeldung Schalten" einstellen
In der ETS kann festgelegt werden, wann der Aktor den Rückmeldewert für den Schaltstatus
(Objekt "Rückmeldung Schalten") bei aktiv sendendem Kommunikationsobjekt aktualisiert. Der
zuletzt vom Aktor aktualisierte Objektwert wird dann aktiv auf den KNX gemeldet.
Der Parameter "Aktualisierung des Objektwerts für Rückmeldung Schaltstatus" ist separat für
jeden Schaltausgang auf der Parameterseite "Relaisausgang... - SA... - Rückmeldungen"
verfügbar.
Voraussetzung:
Die Rückmeldungen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein ->
SA... - Freigaben" freigegeben sein. Zudem muss die Schaltstatus-Rückmeldung auf aktiv
sendend konfiguriert sein.
o
Den Parameter einstellen auf "bei jeder Aktualisierung Obj. 'Schalten'/'Zentral'".
Der Aktor aktualisiert den Rückmeldewert im Objekt, sobald an den Eingangsobjekten
"Schalten" oder "Zentral schalten" ein neues Telegramm empfangen wird oder sich der
Schaltzustand intern verändert (z. B. durch eine Zeitfunktion). Bei einem aktiv sendenden
Rückmeldeobjekt wird dann auch jedes Mal ein neues Telegramm auf den KNX
ausgesendet. Dabei muss sich der Telegrammwert der Rückmeldung nicht zwangsläufig
ändern. Folglich wird bei z. B. zyklischen Telegrammen auf das Objekt "Schalten" auch
eine entsprechende Schaltstatus-Rückmeldung erzeugt.
o
Den Parameter einstellen auf "nur bei Änderung des Rückmeldewerts".
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 162 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis