Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 108

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Den Parameter "Rückmeldung Lamellenposition" auf
"Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird nur dann als Antwort
ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird. Bei unbekannter
Position wird der Wert "0" beim Auslesen zurückgemeldet.
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
o
Wenn eine Zeitverzögerung nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang erforderlich ist, den Parameter
"Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" auf "ja" parametrieren.
Die Positionsrückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang zeitverzögert ausgesendet, sofern die Position bekannt ist
(Referenzfahrt ausgeführt). Es wird nach Ablauf der Verzögerungszeit der zuletzt statisch
eingestellte Positionswert auf den KNX übertragen. In einer laufenden Verzögerungszeit
wird das betroffene Rückmeldeobjekt zwar aktualisiert, es wird jedoch keine Rückmeldung
aktiv ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich ein Positionswert während der Verzögerung
ändert.
i Wenn nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-Programmiervorgang die
Positionsdaten unbekannt sind, werden die Rückmeldeobjekte mit "0" initialisiert. Die
Objektwerte werden dann nicht auf den KNX ausgesendet.
i Bei Jalousiebetrieb bewirken Positionsänderungen der Jalousie, die innerhalb der
Lamellenverstellung (0 bis 100 %) liegen, keine Fahrt und somit auch keine Änderung der
rückgemeldeten Positionsdaten.
Rückmeldungen "unbekannte Position" und "Antriebsbewegung"
Der Aktor kann zusätzlich zur Rückmeldung von Positionswerten auch erweiterte 1-Bit
Statusinformationen rückmelden und aktiv auf den KNX aussenden.
Die folgenden Statusrückmeldungen sind für jeden Ausgang separat einstellbar...
-
Rückmeldung einer ungültigen Position,
-
Rückmeldung einer Antriebsbewegung.
Rückmeldung einer ungültigen Position:
Nach dem Einschalten der Versorgungsspannung oder nach einem ETS-Programmiervorgang
sind alle Positionsdaten eines Ausgangs unbekannt. In diesem Fall kann der Aktor bei
eingeschalteter Busspannung das Rückmeldeobjekt "ungültige Position" aktualisieren
(Objektwert "1"), welches dann signalisiert, dass die Objektwerte der 1-Byte Positions-
Rückmeldeobjekte ungültig sind.
Die Rückmeldung einer ungültigen Position wird erst dann wieder zurückgenommen
(Objektwert "0"), wenn die Positionsdaten der Jalousie, der Rolllade, der Markise oder der
Lüftungsklappe per Referenzfahrt abgeglichen wurden. Ein Abgleich nur der Lamellenposition
einer Jalousie bewirkt nicht das Zurücksetzen einer Statusmeldung 'ungültige Position'.
Optional kann der Objektwert der Statusrückmeldung bei Änderung aktiv auf den KNX
ausgesendet werden.
Rückmeldung einer Antriebsbewegung:
Der Aktor kann über ein separates 1 Bit-Kommunikationsobjekt je Ausgang rückmelden, ob sich
der angeschlossene Antrieb bewegt, der Ausgang also in eine beliebige Fahrtrichtung bestromt
wird. Das Rückmeldeobjekt besitzt den Objektwert "1", wenn der Ausgang bestromt wird.
Analog wird in das Objekt eine "0" geschrieben, wenn der betroffene Ausgang in einer
beliebigen Stopp-Position verharrt. Dabei ist egal, wie der Ausgang angesteuert wurde
(Kurzzeit- oder Langzeitbedienung, Positionierung, Handbedienung etc.).
Optional kann der Objektwert der Statusrückmeldung bei Änderung aktiv auf den KNX
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 108 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis