Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 406

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellgröße nach ETS-
Programmiervorgang
h Relaisausgang... -> VA... - Allgemein -> VA... - Stellgröße/Status/Betriebsart
Datenformat des
Stellgrößeneingangs
Art.-Nr. 23066REGHE
0 %
5 %
10 %
...
90 %
95 %
100 %
schaltend (1 Bit)
Software "Multistation 802811"
ausgeführt wird! Der Aktor ruft lediglich
den für den Notbetrieb festgelegten
Stellgrößenwert ab.
An dieser Stelle wird der nach einem
ETS-Programmiervorgang
einzustellende Stellgrößenwert definiert.
Dieser Parameter ist nur sichtbar bei
"Verhalten nach ETS-
Programmiervorgang" = "Stellgröße
vorgeben".
Für Ventilausgänge, die in der ETS auf
die Stellgrößen-Datenformate
"schaltend (1 Bit)" oder "stetig (1 Byte)
mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert
sind, kann durch diesen Parameter auch
eine stetige Stellgröße vorgegeben
werden. In diesem Fall wird für die
betroffenen Stellgrößenausgänge eine
Pulsweitenmodulation (5 % ... 95 %)
ausgeführt. Bei den Vorgaben "0 %" und
"100 %" werden die Ventilausgänge
dauerhaft angesteuert. Die vorgegebene
PWM bleibt aktiv, bis andere Funktionen
ausgeführt werden oder über den Bus
ein neues Stellgrößentelegramm
empfangen wird, wodurch die stetige
Stellgröße am Ventilausgang
übersteuert wird.
Der Aktor empfängt 1-Bit oder 1-Byte
Stellgrößentelegramme, die
beispielsweise von KNX-
Raumtemperaturreglern ausgesendet
werden. In der Regel ermittelt der
Regler die Raumtemperatur und
generiert anhand eines
Regelalgorithmus die
Stellgrößentelegramme. Der Aktor
steuert seine Ventilausgänge, abhängig
vom Datenformat der Stellgrößen und
der Konfiguration in der ETS, entweder
schaltend oder mit einem PWM-Signal
an.
Bei einer 1-Bit großen Stellgröße wird
das über das Stellgrößenobjekt
empfangene Telegramm direkt an den
entsprechenden Ausgang des Aktors
unter Berücksichtigung des
parametrierten Ventil-Wirksinns
weitergeleitet. Somit wird bei einem
empfangenen "EIN"-Telegramm das
Ventil vollständig geöffnet. Der Ausgang
wird dann bestromt bei stromlos
geschlossenen Ventilen und nicht
bestromt bei stromlos geöffneten
Ventilantrieben. Das Ventil wird
vollständig geschlossen, wenn ein
"AUS"-Telegramm empfangen wird. Bei
Seite 406 von 518
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis