Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 230

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ventilspülung freigeben
Die Ventilspülung kann nur verwendet werden, sofern sie in der ETS freigegeben wurde.
o
Den Parameter "Funktion 'Ventilspülung' verwenden ?" auf der Parameterseite
"Relaisausgang... -> VA... - Allgemein -> VA... - Ventilspülung" auf "ja" einstellen. Beim
Parameter "Dauer der Ventilspülung" parametrieren, wie lange die Spülfunktion (100% -> 0
%) ausgeführt werden soll.
Die Ventilspülung ist freigegeben. Es werden in der ETS weitere Parameter sichtbar, die
festlegen, ob die Ventilspülung zyklisch und / oder busgesteuert aktiviert werden soll.
i Die Dauer der Ventilspülung ist so auf die Verstellzykluszeit der elektrothermischen
Stellantriebe einzustellen, dass diese vollständig öffnen und schließen. Dies ist in der
Regel sichergestellt, indem die Spüldauer auf das Doppelte der Verstellzykluszeit
konfiguriert wird.
o
Den Parameter "Funktion 'Ventilspülung' verwenden ?" auf "nein" einstellen.
Die Ventilspülung ist nicht verfügbar.
Zyklische Ventilspülung konfigurieren
Der Aktor kann die Ventilspülung bedarfsweise zyklisch ausführen. Bei Verwendung der
zyklischen Ventilspülung kann wiederkehrend in einer parametrierbaren Zykluszeit
(1...26 Wochen) automatisiert ein Spülvorgang gestartet werden. Auch hierbei definiert die in
der ETS konfigurierte Dauer der Ventilspülung die Zeit für das einmalige und vollständige
Öffnen und Schließen der angesteuerten Ventilantriebe. Am Ende eines Spülvorgangs wird die
Zykluszeit durch den Aktor immer neu gestartet.
Die Ventilspülung muss freigegeben und zudem eine gültige Spüldauer parametriert sein.
o
Den Parameter "Zyklische Ventilspülung aktivieren ?" auf "ja" einstellen. Beim Parameter
"Zykluszeit" konfigurieren, in welchem Rhythmus die Ventilspülung automatisiert ausgeführt
werden soll.
Die zyklische Ventilspülung ist freigegeben.
o
Den Parameter "Zyklische Ventilspülung aktivieren ?" auf "nein" einstellen.
Die zyklische Ventilspülung ist vollständig gesperrt. Eine Ventilspülung kann ausschließlich
durch das Kommunikationsobjekt (sofern freigegeben) gestartet werden.
i Jeder ETS-Programmiervorgang setzt die Zykluszeit zurück. Der erste Spülvorgang bei
zyklischer Ventilspülung erfolgt nach einem ETS-Programmiervorgang nach Ablauf des
ersten Zeitzyklus.
Bei Busspannungsausfall speichert der Aktor die verbleibende Restzeit des aktuellen
Zeitzyklus. Nach Busspannungswiederkehr wird die Rest-Zykluszeit neu gestartet.
Ein Busspannungsausfall unterbricht einen aktiven Spülvorgang sofort. Nach
Busspannungswiederkehr wird ein zuvor unterbrochener Spülvorgang nicht erneut
ausgeführt. Der Aktor startet dann einen neuen Zeitzyklus für die zyklische Ventilspülung.
Optional kann zusätzlich die intelligente zyklische Ventilspülung aktiviert werden. Hierbei wird
eine Ventilspülung nur dann wiederkehrend ausgeführt, sofern im aktuellen Zeitzyklus ein in der
ETS parametrierter minimaler Stellgrößengrenzwert nicht überschritten wurde. Überschreitet die
aktive Stellgröße den Grenzwert, stoppt der Aktor die Zykluszeit. Der Aktor startet die Zykluszeit
nur dann neu, sofern im weiteren Verlauf der Stellgrößenänderung eine Stellgröße "0 %" oder
"AUS" (vollständig geschlossen) eingestellt wird (Bild 52). Somit bleibt eine Ventilspülung aus,
wenn das Ventil bereits einen ausreichend definierten Hub durchlaufen hat.
Wenn das Ventil nach Überschreiten des parametrierten Grenzwerts nicht mindestens einmal
vollständig geschlossen wurde (Stellgröße "0 %" oder "AUS"), wird keine zyklische
Ventilspülung mehr ausgeführt.
Durch Verwendung der intelligenten zyklischen Ventilspülung werden Spülvorgänge über den
gesamten Ventilhub nur dann eingesetzt, wenn diese sinnvoll und tatsächlich erforderlich sind.
In Sommermonaten ist der Einsatz von Heizleistung beispielsweise eher gering. Folglich
werden die Ventile seltener durch Stellgrößen angesteuert, wodurch eine Ventilspülung als
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 230 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis