Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion 2-Kanal-Bedienung - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.5.7 Funktion 2-Kanal-Bedienung

In einigen Situationen ist es erwünscht, mit der Betätigung nur eines Tasters oder Schalters
zwei unterschiedliche Funktionen ausführen und verschiedenartige Telegramme aussenden zu
können, also zwei Funktionskanäle zu bedienen. Das ermöglicht die Funktion "2-Kanal
Bedienung".
Für beide Kanäle kann mit den Parametern "Funktion Kanal 1" und "Funktion Kanal 2" bestimmt
werden, welche Kommunikationsobjekttypen verwendet werden sollen. Zur Wahl stehen...
-
Schalten (1 Bit)
-
Wertgeber 0 ... 255 (1 Byte)
-
Wertgeber 0 ... 100 % (1 Byte)
-
Temperaturwertgeber (2 Byte)
Abhängig vom eingestellten Objekttyp kann der Objektwert ausgewählt werden, den der
Binäreingang bei einer steigenden Flanke am Signaleingang aussenden soll. Bei "Schalten (1
Bit)" kann gewählt werden, ob bei steigender Flanke ein EIN- oder AUS-Telegramm versendet
werden soll oder der Objektwert umgeschaltet (UM) und versendet wird.
Bei der Parametrierung "Wertgeber 0 ... 255 (1 Byte)" oder "Wertgeber 0 ... 100 % (1 Byte)"
kann der Objektwert frei im Bereich von 0 bis 255 oder 0% bis 100% eingegeben werden.
Als "Temperaturwertgeber (2 Byte)" kann ein Temperaturwert im Bereich von 0°C bis 40°C
gewählt werden.
Eine Verstellung des Objektwerts bei einem langen Tastendruck ist hier nicht möglich, weil die
Ermittlung der Betätigungsdauer für die einstellbaren Bedienkonzepte verwendet wird.
Bedienkonzept Kanal 1 oder Kanal 2
Bei diesem Bedienkonzept wird bei jeder steigenden Flanke genau ein Telegramm gesendet.
-
Bei einer kurzen Signaldauer sendet der Binäreingang das Telegramm für Kanal 1.
-
Bei einer langen Signaldauer sendet der Binäreingang das Telegramm für Kanal 2.
Bild 58: Beispiel zum Bedienkonzept "Kanal 1 oder Kanal 2"
Die Dauer für die Unterscheidung zwischen eines kurzen und eines langen Signals wird durch
den Parameter "Zeit zwischen Kanal 1 und Kanal 2" bestimmt. Ist das Signal kürzer als die
parametrierte Zeit, so wird nur das Telegramm zum Kanal 1 versendet. Wird die Signalzeit
zwischen Kanal 1 und 2 überschritten, so wird nur das Telegramm zum Kanal 2 versendet.
Dieses Konzept sieht also nur die Versendung eines Kanals vor.
Bedienkonzept Kanal 1 und Kanal 2
Bei diesem Bedienkonzept können bei jeder steigenden Flanke ein oder alternativ zwei
Telegramme gesendet werden.
-
Bei einer kurzen Signaldauer sendet der Binäreingang das Telegramm für Kanal 1.
-
Bei einer langen Signaldauer sendet der Binäreingang erst das Telegramm für Kanal 1 und
danach das Telegramm für Kanal 2.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 247 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis