Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 312

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abhängig von den Datenformaten der Quelle und des Ziels sind die im Folgenden genannten
Hinweise zu berücksichtigen:
-
Beim Umwandeln von Helligkeitswerten (DPT 5.001) wird bei Umrechnung in andere
Werttypen der durch den Quell-Datentyp interpretierte %-Wert direkt in den Wert des
Zielformats umgesetzt (z. B. 1 % -> "1", 2 % -> "2", 50 % -> "50").
-
Bei der Umwandlung von Werttypen in das Datenformat der Szenennebenstelle (DPT
18.001) werden positive Werte direkt auf dezimale Werte der Szenennebenstelle
umgesetzt (z. B. 25 % -> "25" Abruf Szene 26, 50 % -> "50" Abruf Szene 51, 100 % -> "63"
Abruf Szene 64). Negative Werte und "0" werden auf "0" (Aufruf Szene 1) umgesetzt.
-
Der 1-Byte Datentyp 20.102 repräsentiert die Betriebsmodi eines KNX-
Raumtemperaturreglers: Automatik = "0", Komfortbetrieb = "1", Standby-Betrieb = "2",
Nachtbetrieb = "3", Frost-/HItzeschutzbetrieb = "4". Bei Umwandlungen dieses Typs in
andere Wertformate werden die Werte (0...4) einfach übertragen.
Die Umwandlung in den booleschen 1-Bit Datentyp gibt an, ob der Standby-Mode aktiv ist.
Bei anderen aktiven Betriebsmodi ist der umgewandelte 1-Bit Wert = "0" ("1" = Standby-
Betrieb aktiv, "0" = Standby-Betrieb nicht aktiv.).
Bei Umwandlung von Helligkeitswerten nach DPT 20.102: Die %-Werte aus dem
Eingangswert werden äquivalent in Betriebsmodi umgewandelt (0 % -> Auto, 1 % ->
Komfort, 2 % -> Standby...). Werte aus anderen Datentypen werden dann einfach als
äquivalente Werte für eine Betriebsmodusvorgabe umgewandelt.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 312 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis