Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 105

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Positionierung durch das Verhalten nach Busspannungswiederkehr,
-
Positionierung durch einen Szenenabruf.
Positionierung über die Positionierungs-Objekte:
Jede Jalousie, Rolllade, Markise oder Lüftungsklappe kann über das je Ausgang separate
Objekt "Position ..." direkt positioniert werden. Auch die Lamellen besitzen ein eigenes
Positionierungsobjekt. Es wird stets die zuletzt empfangene Position angefahren. Der Aktor
zeigt keine Reaktion, wenn der eingestellte oder anzufahrende Positionswert mehrfach
hintereinander empfangen wird.
Diese Art der Ansteuerung wird, wie auch eine Bedienung über die Kurzzeit-, Langzeit oder
Zentralobjekte oder durch einen Szenenabruf, als "direkter Betrieb" bezeichnet. Die
Positionierung über die Objekte besitzt aus diesem Grund die gleiche Priorität.
Eine durch die Kommunikationsobjekte herbeigeführte Positionsfahrt kann jederzeit durch einen
Langzeit-, Kurzzeit-, Zentralbefehl oder durch einen Szenenabruf unterbrochen werden. Eine
Übersteuerung des direkten Betriebs ist durch höher eingestuften Funktionen, z. B.
Handbedienung, Zwangsstellung, Sicherheit oder auch Sonnenschutz (parametrierbar),
möglich.
Die Positionstelegramme müssen dem 1 Byte Datenformat gemäß
KNX Datenpunkt-Typ 5.001 (Scaling) entsprechen. Der Aktor rechnet den empfangenen Wert
(0...255) linear in eine Position (0...100 %) um.
empfangener Wert
(0...255)
0
255
Datenformat der Positionierungsobjekte mit Umrechnung in prozentuale Positionswerte
Es ist möglich, dass neue Positionstelegramme während einer ablaufenden Positionierungsfahrt
empfangen werden. In diesem Fall führt der Aktor eine sofortige Fahrtrichtungsumkehr durch,
wenn die neue Position in entgegengesetzte Richtung anzufahren ist. Wird während einer
Jalousiepositionierung eine Lamellenposition empfangen, so wird zuerst die Jalousie zu Ende
positioniert und im Anschluss die Lamelle. Wenn während einer Lamellenpositionierung eine
Jalousieposition empfangen wird, unterbricht der Aktor die Lamellenpositionierung und fährt die
neue Jalousieposition an. Erst danach führt der Aktor die zuletzt empfangene Lamellenposition
nach.
Bei der Positionierung einer Jalousie wird grundsätzlich die Lamellenposition nachgeführt. Nach
dem Einschalten der Versorgungsspannung des Aktors oder nach einem ETS-
Programmiervorgang kann die Lamellenposition unbekannt sein, wenn noch kein
Langzeitbefehl in Aufwärts- oder Abwärtsrichtung für mindestens die parametrierte
Lamellenfahrzeit oder noch keine Lamellenpositionierung erfolgt ist (keine Lamellen-
Referenzfahrt). In diesem Fall wird die Lamelle bei einer Positionierung der Jalousie in die
vollständig geschlossene Position (100 %) gefahren. Die Lamellenposition gilt danach als
abgeglichen.
i Optional verfügt die Sonnenschutzfunktion über die Möglichkeit, die bei Sonne
einzustellende Behanghöhe, Lüftungsklappenposition oder Lamellenposition über separate
Kommunikationsobjekte zu empfangen und auf diese Weise variabel vorzugeben. Diese
variable Positionsvorgabe der Sonnenschutzfunktion funktioniert identisch zur Vorgabe der
Positionen über Kommunikationsobjekte im direkten Betrieb. Lediglich die Priorität der
eintreffenden Telegramme eines direkten Betriebs bei aktivierter Sonnenschutzfunktion ist
in der ETS zusätzlich parametrierbar.
Positionierung durch Sonnenschutzfunktion, durch das Verhalten nach
Busspannungswiederkehr oder durch einen Szenenabruf:
Bei den genannten Funktionen des Aktors werden in Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart
die anzufahrenden Positionen direkt in der ETS parametriert. Es können Positionswerte
zwischen 0 % und 100 % in 1 %-Schritten vorgegeben werden.
Art.-Nr. 23066REGHE
daraus abgeleitete Position
(0...100 %)
0 % (obere Endlage / Lamelle oder Lüftungsklappe geöffnet)
↓ (alle Zwischenwerte gerundet auf 1 %-Schritte)
100 % (untere Endlage / Lamelle oder Lüftungsklappe geschlossen)
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 105 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis