Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 134

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Offset-Korrektur durch ETS-Parametervorgabe und durch Vorgabe über das Objekt ist
aktiviert. Der Lamellenoffset wird durch einen fest parametrierten Wert in der ETS
vorgegeben und lässt sich dynamisch durch ein separates Kommunikationsobjekt
anpassen. Bei jeder Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung Anfang) wird die Lamellen-
Sollposition stets um den vorgegebenen Offset-Wert korrigiert.
o
Den Parameter "Offset-Lamellenposition (-100 ... 100 %)" auf den erforderlichen Offset-
Wert parametrieren.
Der parametrierte Wert definiert die statische Offset-Korrektur der Lamellenposition. Der
parametrierte Wert kann über das Objekt "Offset Lamellenposition Sonne" angepasst
werden, wenn das Kommunikationsobjekt freigeschaltet wurde.
o
Den Parameter
"Offset-Lamellenposition durch Objekt bei Busspannungsausfall speichern ?" auf "nein"
einstellen.
Der durch das Objekt empfangene Wert wird nur temporär flüchtig gespeichert. Dadurch
ersetzt der empfangene Wert nur den parametrierten Wert bis zu einer neuen Initialisierung
des Aktors. Nach einer Initialisierung wird der in der ETS parametrierte Offset-Wert wieder
verwendet.
o
Den Parameter
"Offset-Lamellenposition durch Objekt bei Busspannungsausfall speichern ?" auf "ja"
einstellen.
Der empfangene Wert wird bei einem Busspannungsausfall nichtflüchtig im Aktor
gespeichert. Der ursprünglich parametrierte Offset-Wert wird dabei dauerhaft
überschrieben. Erst ein neuer ETS-Programmiervorgang setzt den Offset auf die
Parametervorgabe zurück.
i Ein über den Bus empfangener Offset-Wert wird intern im Aktor temporär oder nichtflüchtig
gespeichert und bei der nächsten Sonnenbeschattung berücksichtigt. Der Empfang eines
Offset-Werts während einer aktiven Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung Anfang
aktiv) führt zu sofortigen und sichtbaren Nachführung des Offset-Winkels am Ausgang.
i Nach einem ETS-Programmiervorgang ist der Offset stets auf den in der ETS
parametrierten Wert gesetzt
i Beim Speichern der Offset-Lamellenposition bei Busspannungsausfall: Die Speicherung
des über das Objekt vorgegebenen Offset-Werts erfolgt nur dann, wenn für mindestens
20 Sekunden nach dem letzten Reset ununterbrochen Busspannung zur Verfügung
gestanden hat (Energiespeicher für Speichervorgang ausreichend geladen). Andernfalls
erfolgt keine Speicherung!
i Der Lamellenoffset hat auf das Verhalten eines Ausgangs am Ende einer
Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung Ende) keinen Einfluss.
Reaktion bei Sonne / Beschattung Ende einstellen (nur bei einfachem Sonnenschutz)
Am Ende einer Sonnenbeschattung – ggf. nach Ablauf der Verzögerungszeit – zeigt der
betroffene Ausgang die eingestellte Reaktion, wenn zum Zeitpunkt der Deaktivierung keine
Funktion mit einer höheren Priorität aktiv ist. Die eingestellte Reaktion wird am Ende einer
Sonnenbeschattung auch nicht ausgeführt, wenn der direkte Betrieb gemäß Priorität das
Sonnenscheinsignal übersteuert.
Die Einstellung der Reaktion am Ende einer Sonnenbeschattung erfolgt auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz Ende". In Abhängigkeit der eingestellten Betriebsart
passt die ETS die Textbezeichnung der Parametereinstellungen an
("auffahren" ↔ "Klappe öffnen" / "abfahren" ↔ "Klappe schließen").
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Der einfache Sonnenschutz muss konfiguriert sein.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 134 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis