Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizen/Kühlen-Automatik - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.2.8 Heizen/Kühlen-Automatik
Die Heizen/Kühlen-Automatik kann den erweiterten Sonnenschutz ergänzen, so dass die
Sonnenbeschattung eines Raumes einer zusätzlichen Anwendung zur Verfügung steht. Bei
aktiver Heizen/Kühlen-Automatik wird zusätzlich zu den Signalen der erweiterten
Sonnenschutzfunktion auch ein Präsenzsignal – beispielsweise von einem KNX Präsenzmelder
oder einem Wächter – ausgewertet. Nur wenn sich Personen im Raum aufhalten, führt der
Aktor die Sonnenschutzautomatik aus. Der Raum wird dann in Abhängigkeit des
Sonnenscheinsignals - wie in den Kapiteln zuvor beschrieben - beschattet oder nicht.
Wenn dem Aktor keine Präsenz signalisiert wird, wertet er zusätzlich ein Heizen/Kühlen-Signal
aus, welches beispielsweise von einem Raumtemperaturregler oder von einem
Außenthermostat abgeleitet wird. In diesem Fall kann die Sonnenbeschattung dazu verwendet
werden, die Heizen- oder die Kühlenfunktion eines Raumes zu unterstützen. Da keine
Personen anwesend sind, kann beispielsweise eine intensive Sonneneinstrahlung durch Öffnen
der Lamellen oder Hochfahren des Behangs dazu verwendet werden, den Raum aufzuheizen.
Analog kann eine Sonneneinstrahlung auch bei Nichtanwesenheit abgeschattet werden, wenn
sich der Raum bei Sonnenschein nicht zusätzlich aufheizen soll.
Durch die Auswertung der drei 1-Bit-Signale"Präsenz", "Heizen/Kühlen-Umschaltung" und
"Sonne / Beschattung Fassade", deren Telegrammpolarität in der ETS unabhängig einstellbar
ist, unterscheidet die erweiterte Sonnenschutzfunktion mit Heizen/Kühlen-Automatik die in der
folgenden Tabelle gezeigten 6 Zustände und die damit verbundenen Ausgangsreaktionen.
Präsenz
Heizen/Kühlen-
Umschaltung
Präsenz
--- (irrelevant)
vorhanden
Präsenz
--- (irrelevant)
vorhanden
Keine
Heizen aktiv
Präsenz
vorhanden
Keine
Heizen aktiv
Präsenz
vorhanden
Keine
Kühlen aktiv
Präsenz
vorhanden
Keine
Kühlen aktiv
Präsenz
vorhanden
Zustände der erweiterten Sonnenschutzfunktion mit Heizen/Kühlen-Umschaltung
Das Sonnenscheinsignal wird - wie im erweiterten Sonnenschutz ohne
Heizen/Kühlen-Automatik beschrieben – verzögert ausgewertet, wenn eine Zeitverzögerung für
dieses Signal in der ETS parametriert ist. Analog kann auch das Präsenzsignal unabhängig
zeitverzögert ausgewertet werden, um beispielsweise kurzzeitige Änderungen des
Signalzustands zu entprellen.
Das Prinzipschaltbild (Bild 26) verdeutlicht das Zusammenwirken der verschiedenen
Kommunikationsobjekte des erweiterten Sonnenschutzes in Verbindung mit der
Heizen/Kühlen-Automatik. Das Bild soll außerdem verdeutlichen, wie Sensorkomponenten
beispielhaft an die Heizen/Kühlen-Automatik angebunden werden.
Art.-Nr. 23066REGHE
Sonne /
Reaktion am Ausgang
Beschattung
Fassade
Sonnenschein
Reaktion bei Sonne Beschattung Anfang
aktiv
Sonnenschein
Reaktion bei Sonne Beschattung Ende
inaktiv
Sonnenschein
Reaktion bei Sonne Beschattung Anfang
aktiv
bei Heizen
Sonnenschein
Reaktion bei Sonne Beschattung Ende bei
inaktiv
Heizen
Sonnenschein
Sonnenscheinsignal aktiv Reaktion bei
aktiv
Sonne Beschattung Anfang bei Kühlen
Sonnenschein
Reaktion bei Sonne Beschattung Ende bei
inaktiv
Kühlen
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 142 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis