Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 21

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurzzeitigen Handbetrieb ausschalten
Der kurzzeitige Handbetrieb wurde aktiviert.
o
5 s keine Betätigung,
- oder -
o
Alle Ausgänge durch kurzes Drücken der Taste c nacheinander anwählen. Danach Taste
c nochmals drücken,
- oder -
o
Bus-Reset (Busspannungswiederkehr) durchführen.
Der kurzzeitige Handbetrieb ist beendet. Die Zustand-LED A1...A6 zeigen den gültigen
Relaisstatus an, wenn die Busspannungsversorgung des Aktors eingeschaltet ist.
i Bei einem ETS-Programmiervorgang wird eine Handbedienung stets beendet.
i Beim Ausschalten des kurzzeitigen Handbetriebs wird der durch die Handbedienung
eingestellte Zustand nicht verändert. Wenn jedoch über den Bus vor oder während der
Handbedienung eine Funktion mit einer höheren Priorität als der direkte Betrieb (z. B.
Zwangsstellung, Sperrfunktion oder Sicherheitsfunktion) aktiviert wurde, führt der Aktor für
die betroffenen Ausgänge die höher priorisierte Funktion aus.
Permanenten Handbetrieb einschalten
Die Handbedienung ist in der ETS freigegeben und nicht gesperrt. Der Busbetrieb oder der
kurzzeitige Handbetrieb ist aktiviert.
o
Taste c mindestens 5 s betätigen.
Der permanente Handbetrieb ist aktiviert. Die Status-LED c leuchtet.
Im Jalousiebetrieb von A1 & A2: Die Zustand-LED von A1 und A2 blinken.
Im Schalt- oder Ventilbetrieb von A1: Die Zustand-LED von A1 blinkt.
Die beiden LED ON / n und OFF / o zeigen den aktuellen Status (Aufwärtsfahrt,
Abwärtsfahrt, eingeschaltet, ausgeschaltet, Ventil offen, Ventil geschlossen) von A1 an.
i Bei Ventilausgängen: Nach dem Einschalten des permanenten Handbetriebs bleiben die
zuletzt eingestellten Zustände der Ausgänge zunächst weiterhin aktiv. Für geöffnete
Ventilausgänge wird die Pulsweitenmodulation allerdings automatisch auf den Vorgabewert
der Handbedienung angepasst.
Permanenten Handbetrieb ausschalten
Der permanente Handbetrieb wurde aktiviert.
o
Taste c mind. 5 s betätigen,
- oder -
o
durch Sperrung der Handbedienung über das zugehörige Sperrobjekt,
- oder -
o
Bus-Reset (Busspannungswiederkehr) durchführen.
Die Status-LED c erlischt. Die Zustand-LED A1...A6 zeigen den gültigen Relaisstatus an,
wenn die Busspannungsversorgung des Aktors eingeschaltet ist.
i Je nach Parametrierung des Aktors in der ETS werden beim Ausschalten des
permanenten Handbetriebs die Ausgänge auf den durch die Handbedienung zuletzt
eingestellten oder intern nachgeführten Zustand (direkter Betrieb, Zwangsstellung /
Sperrfunktion, Sicherheits-, Sonnenschutzposition) eingestellt.
Art.-Nr. 23066REGHE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 21 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis