Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitverzögerungen - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.3.5 Zeitverzögerungen
Funktionsbeschreibung
Für jeden autarken Schaltausgang können unabhängig voneinander bis zu zwei Zeitfunktionen
eingestellt werden. Die Zeitfunktionen wirken ausschließlich auf die Kommunikationsobjekte
"Schalten" oder "Zentral Schalten" (falls mindestens eine der Zentralfunktionen für den
betroffenen Ausgang aktiviert ist) und verzögern den empfangenen Objektwert in Abhängigkeit
der Telegrammpolarität.
Einschaltverzögerung aktivieren
Die Einschaltverzögerung kann in der ETS separat für jeden Schaltausgang aktiviert werden.
Voraussetzung:
Die Zeitfunktionen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein ->
SA... - Freigaben" freigegeben sein.
o
Den Parameter "Auswahl der Zeitverzögerung" auf "Einschaltverzögerung" oder auf "Ein-
und Ausschaltverzögerung" einstellen. Die gewünschte Einschaltverzögerungszeit
parametrieren.
Die Einschaltverzögerung ist freigegeben. Nach Empfang eines EIN-Telegramms über das
Objekt "Schalten" wird die parametrierbare Zeit gestartet. Ein weiteres EIN-Telegramm
triggert die Zeit nur dann nach, wenn der Parameter "Einschaltverzögerung nachtriggerbar
?" auf "ja" eingestellt ist. Ein AUS-Telegramm während der Einschaltverzögerung bricht die
Verzögerung ab und stellt den Schaltzustand auf "AUS".
Ausschaltverzögerung aktivieren
Die Ausschaltverzögerung kann in der ETS separat für jeden Schaltausgang aktiviert werden.
Voraussetzung:
Die Zeitfunktionen müssen auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein ->
SA... - Freigaben" freigegeben sein.
o
Den Parameter "Auswahl der Zeitverzögerung" auf "Ausschaltverzögerung" oder auf "Ein-
und Ausschaltverzögerung" einstellen. Die gewünschte Ausschaltverzögerungszeit
parametrieren.
Die Ausschaltverzögerung ist freigegeben. Nach Empfang eines AUS-Telegramms über
das Objekt "Schalten" wird die parametrierbare Zeit gestartet. Ein weiteres AUS-
Telegramm triggert die Zeit nur dann nach, wenn der Parameter "Ausschaltverzögerung
nachtriggerbar ?" auf "ja" eingestellt ist. Ein EIN-Telegramm während der
Ausschaltverzögerung bricht die Verzögerung ab und stellt den Schaltzustand auf "EIN".
i Am Ende einer Sperr- oder Zwangsstellungsfunktion kann der während der Funktion
empfangene oder der vor der Funktion eingestellte Schaltzustand nachgeführt werden.
Dabei werden auch Restzeiten von Zeitfunktionen nachgeführt, wenn diese zum Zeitpunkt
der Sperr- oder Zwangsfreigabe noch nicht vollständig abgelaufen sind.
i Die Zeitverzögerungen beeinflussen nicht die Treppenhausfunktion, falls diese
freigeschaltet ist.
i Eine ablaufende Zeitverzögerung wird durch einen Reset des Aktors (Busspannungsausfall
oder ETS-Programmiervorgang) vollständig abgebrochen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 164 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis