Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 167

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i
Bei der Zusatzfunktion "Zeitvorgabe über Bus" kann die Treppenhauszeit der
Treppenhausfunktion auch durch den Empfang eines neuen Zeitfaktors gestartet werden
(vgl. "Zusatzfunktion der Treppenhausfunktion – Zeitvorgabe über Bus einstellen"). In
diesem Fall werden empfangene Faktoren "0" wie ein AUS-Telegramm interpretiert. Auch
hierbei wird der Parameter "Reaktion auf AUS-Telegramm" ausgewertet, so dass eine
Treppenhauszeit vorzeitig abgebrochen werden kann.
i
Der Parameter "Reaktion auf AUS-Telegramm" beeinflusst den Empfang und die
Auswertung von AUS-Telegrammen über das Objekt "Schalten" nicht.
Einschaltverzögerung der Treppenhausfunktion einstellen
Ein EIN-Telegramm zur Aktivierung der Treppenhausfunktion kann auch zeitverzögert
ausgewertet werden. Diese Einschaltverzögerung kann separat für die Treppenhausfunktion
aktiviert werden und hat keinen Einfluss auf die parametrierbaren Zeitverzögerungen für das
Objekt "Schalten".
Voraussetzung:
Die Treppenhausfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -
> SA... - Freigaben" freigeschaltet sein.
o
Auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> SA... -
Treppenhausfunktion" den Parameter "Einschaltverzögerung für die Treppenhausfunktion
aktivieren?" auf "nein" einstellen.
Die Einschaltverzögerung ist deaktiviert. Nach Empfang eines EIN-Telegramms auf das
Objekt "Treppenhausfunktion start/stopp" wird unmittelbar die Treppenhauszeit aktiviert
und der Ausgang eingeschaltet.
o
Den Parameter "Einschaltverzögerung für die Treppenhausfunktion aktivieren?" auf "ja"
einstellen.
Die Einschaltverzögerung für die Treppenhausfunktion ist freigegeben. Es kann die
gewünschte Einschaltverzögerungszeit vorgegeben werden. Nach Empfang eines EIN-
Telegramms auf das Objekt "Treppenhausfunktion start/stopp" wird die
Einschaltverzögerung gestartet. Ein weiteres EIN-Telegramm triggert die Zeit nur dann
nach, wenn der Parameter "Einschaltverzögerung nachtriggerbar?" auf "ja" eingestellt ist.
Erst nach dem Ablauf der Zeitverzögerung wird die Treppenhauszeit aktiviert und der
Ausgang eingeschaltet.
i Ein AUS-Telegramm über das Objekt "Treppenhausfunktion start/stopp" während der
Einschaltverzögerung beendet die Verzögerung nur dann, wenn der Parameter "Reaktion
auf AUS-Telegramm" auf "ausschalten" eingestellt ist. Andernfalls wird das AUS-
Telegramm ignoriert.
i Wenn die Zusatzfunktion "Zeitverlängerung" eingestellt ist, kann der Parameter
"Einschaltverzögerung nachtriggerbar ?" nicht verstellt werden. Er ist in diesem Fall fest auf
"Nein" eingestellt.
Vorwarnfunktion der Treppenhausfunktion einstellen
Die Vorwarnung soll gemäß DIN 18015-2 Personen, die sich noch im Treppenhaus aufhalten,
warnen, dass bald das Licht ausgeschaltet wird. Als Vorwarnung wird die am Ausgang
angeschlossene Beleuchtung mehrmals kurz ausgeschaltet, bevor der Ausgang dauerhaft
ausgeschaltet wird. Dabei sind die Vorwarnzeit (T
während der Vorwarnung (T
(Bild 33). Die Vorwarnzeit wird auf die Treppenhauszeit (T
beeinflusst den Wert des Rückmeldeobjekts, so dass erst nach dem Ablauf der Vorwarnzeit im
Objekt der Wert "AUS" (bei nicht invertierter Übertragung) nachgeführt wird.
Art.-Nr. 23066REGHE
Vorwarn
) und die Anzahl der Vorwarnunterbrechungen parametrierbar
Unterbr
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
), die Dauer der Unterbrechungen
) aufaddiert. Die Vorwarnzeit
EIN
Seite 167 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis