Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 309

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Jeder Operation kann in der ETS eine Bezeichnung (max. 20 Zeichen freier Text) vergeben
werden. Diese Bezeichnung dient ausschließlich der eindeutigen Identifikation im ETS-
Parameterfenster und sollte die verwendete Operation möglichst konkret beschreiben (z. B.
"Dämmerungsschalter", "Steuerung Licht" oder "Personenzähler"). Der projektierte Text
wird bei einem ETS-Programmiervorgang nicht in das Gerät geladen.
Die Operanden sind die Eingänge einer Operation. Operanden können unabhängig
voneinander über die Parameter "Operand..." auf die folgenden Typen konfiguriert werden:
-
"Konstante":
Eine beliebige Konstante aus dem Wertebereich des entsprechenden Datenformats
definiert den Eingangswert.
-
"Eingangsobjekt":
Der Eingangswert ist ein beliebiger Dateneingang des ausgewählten Datenformats. Die
auswählbaren Dateneingänge werden nicht nur durch das Datenformat der Operation,
sondern auch durch die global für alle Logikfunktionen freigeschalteten Dateneingänge
(Parameterseite "Logikfunktionen -> Allgemein Logikfunktionen") definiert. Sofern die zum
gewählten Datenformat der Operation passenden Dateneingänge nicht global
freigeschaltet wurden, ist keine Zuordnung von Dateneingängen möglich!
-
"Ergebnisobjekt":
Der Eingangswert ist ein beliebiger Ergebnisausgang des ausgewählten Datenformats.
i Es ist durchaus möglich, unterschiedliche Operandentypen an den Eingängen einer
Operation zu konfigurieren. So kann beispielswiese der erste Eingang (x) ein
Dateneingang sein, der zweite Eingang (y) eine Konstante und der dritte Eingangswert (z)
ein passendes Ergebnisobjekt.
i Es ist zudem möglich, Dateneingänge, die als Trigger oder Filtereingang fungieren, auch
als Operand für die Operationsstufe einzusetzen. Grundsätzlich kann jedoch jeder
beliebige Dateineingang des passenden Datenformats als Operand verwendet werden.
Operation "Logik"
Eine Logikoperation enthält bis zu 8 Operatoren, die als boolescher Eingang (1-Bit) des
Logikgatters zu verstehen sind. Folglich unterstützt eine Logikoperation ausschließlich das 1-Bit
Datenformat.
Die folgende Tabelle zeigt konfigurierbare logische Operationen.
Logische Operation
Gleich
Ungleich
Und
Oder
Exklusiv-Oder
invertiertes Und
invertiertes Oder
invertiertes Exklusiv-Oder
Art.-Nr. 23066REGHE
Kurz
Beschreibung
ID
Der Eingang (Operand) wird unverändert
an das Ergebnis weitergeleitet.
NOT
Der Eingang (Operand) wird invertiert an
das Ergebnis weitergeleitet.
AND
Ergebnis = "1", wenn alle Eingänge = "1",
ansonsten Ergebnis = 0.
OR
Ergebnis = "0", wenn alle Eingänge = "0",
ansonsten Ergebnis "= "1".
XOR
Ergebnis = "1", wenn nur ein Eingang = "1",
ansonsten Ergebnis = "0".
NAND Am Ausgang invertiertes Und.
NOR
Am Ausgang invertiertes Oder.
NXOR Am Ausgang invertiertes Exklusiv-Oder.
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 309 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis