Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumtemperaturmessung - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.7.5 Raumtemperaturmessung

Grundlagen
Der Regler erfasst die Raumtemperatur wahlweise durch einen oder zwei externe KNX-
Temperaturfühler (z. B. Tastsensoren mit Temperaturmessung). Auf der Parameterseite
"Raumtemperaturregelung -> RTRx - Allgemein -> RTRx - Raumtemperaturmessung" wird die
Temperaturerfassung konfiguriert. Abhängig von der Parametrierung werden die 2-Byte-Objekte
"Empfangene Temperatur 1 (Temperaturfühler 1)" und optional zusätzlich "Empfangene
Temperatur 2(Temperaturfühler 2)" freigeschaltet.
i Die Temperaturwerte müssen dem Regler gemäß KNX DPT 9.001 im Format "°C" zur
Verfügung gestellt werden.
Bei Auswahl des Montageorts der externen Temperaturfühler müssen die folgenden Punkte
berücksichtigt werden...
-
Eine Integration der Temperaturfühler in Mehrfachkombinationen, insbesondere wenn
Unterputz-Dimmer mit verbaut sind, ist zu vermeiden.
-
Die Temperaturfühler nicht in der Nähe großer elektrischer Verbraucher montieren
(Wärmeeinwirkungen vermeiden).
-
Eine Installation in der Nähe von Heizkörpern oder Kühlanlagen sollte nicht erfolgen.
-
Direkte Sonneneinstrahlung auf die Temperaturfühler verhindern.
-
Die Installation von Fühlern an der Innenseite einer Außenwand kann die
Temperaturmessung negativ beeinflussen.
-
Temperaturfühler sollten mindestens 30 cm weit entfernt von Türen, Fenstern oder
Lüftungseinrichtungen und mindestens 1,5 m hoch über dem Fußboden installiert sein.
Temperaturerfassung und Messwertbildung
Der Parameter "Temperaturerfassung des Raumtemperaturreglers durch" im Parameterknoten
"Raumtemperaturregelung -> RTRx - Allgemein -> RTRx - Raumtemperaturmessung" gibt vor,
durch wie viele externe KNX-Fühler die Raumtemperatur ermittelt wird. Zur
Temperaturerfassung sind die folgenden Einstellungen möglich...
-
"externen Temperaturwert 1"
Die Ermittlung der Ist-Temperatur erfolgt ausschließlich durch einen externen
Temperaturwert. Der KNX-Temperaturfühler wird in diesem Fall über das
2-Byte-Objekt "Empfangene Temperatur 1 (Temperaturfühler 1)" an den Regler
angebunden.
Der Regler kann den aktuellen Temperaturwert zyklisch anfordern. Dazu muss der
Parameter "Abfragezeit Temperaturwert" auf einen Wert > "0" eingestellt werden. Das
Abfrageintervall ist in den Grenzen von 1 Minute bis 255 Minuten parametrierbar.
Nach einem Gerätereset wartet der Regler erst auf ein gültiges Temperaturtelegramm, bis
die Regelung beginnt und ggf. eine Stellgröße ausgegeben wird.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 273 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis