Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 288

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Begrenzung der Solltemperaturen im Kühlbetrieb
Gemäß gesetzlicher Regelungen u. a. in Deutschland soll die Temperatur am Arbeitsplatz
maximal bei 26 °C, bei Außentemperaturen über 32 °C mindestens 6 K darunter, liegen. Die
Überschreitung ist nur im Ausnahmefall zulässig. Um diesem Sachverhalt zu entsprechen,
bietet der Raumtemperaturregler die Solltemperaturbegrenzung, die nur im Kühlbetrieb wirksam
ist. Im Bedarfsfall begrenzt der Regler dann die Solltemperatur auf bestimmte Werte und
verhindert eine Verstellung über die Grenzen hinaus.
Der Parameter "Begrenzung der Solltemperatur im Kühlbetrieb" im Parameterknoten
"Raumtemperaturregelung -> RTRx - Allgemein -> RTRx - Sollwerte" kann die Begrenzung
aktivieren und deren Funktionsweise festlegen. Die folgenden Einstellungen sind möglich...
-
Einstellung "nur Differenz zur Außentemperatur"
Bei dieser Einstellung wird die Außentemperatur überwacht und mit der aktiven
Solltemperatur verglichen. Es kann im Bereich von 1 K bis 15 K die gewünschte maximale
Temperaturdifferenz zur Außentemperatur vorgegeben werden. Die Vorgabe erfolgt durch
den Parameter "Differenz zur Außentemperatur im Kühlbetrieb". Die Schrittweite des
einstellbaren Wertes beträgt 1 K.
Steigt die Außentemperatur gemäß der gesetztlichen Verordnung über 32 °C an, so
aktiviert der Regler die Solltemperaturbegrenzung. Er überwacht im Anschluss die
Außentemperatur permanent und hebt die Solltemperatur so an, dass diese um die
parametrierte Differenz unterhalb der Außentemperatur liegt. Sollte die Außentemperatur
weiter steigen, führt der Regler die Solltemperatur durch Anhebung nach, bis die
gewünschte Differenz zur Außentemperatur wieder erreicht ist. Das Unterschreiten des
angehobenen Sollwertes ist dann, z. B. durch eine Basis-Sollwertänderung, nicht mehr
möglich.
Die Änderung der Solltemperaturbegrenzung ist temporär. Sie gilt nur solange, wie die
Außentemperatur 32 °C überschreitet.
Bei der Solltemperaturbegrenzung bezieht sich die parametrierte Temperaturdifferenz auf
die Solltemperatur des Komfortbetriebs für Kühlen. In anderen Betriebsmodi muss der
Temperaturabstand zum Komfortmodus berücksichtigt werden. Beispiel...
Die Differenz zur Außentemperatur ist in der ETS auf 6 K eingestellt. Die Standby-
Solltemperatur ist 2 K höher als die Komfort-Solltemperatur konfiguriert. Daraus resultiert,
dass für die Stellgrößenbegrenzung die Solltemperatur im Standby-Modus nur noch
maximal 4 K unter der Außentemperatur liegen darf. Sinngemäß gleich gilt die
Solltemperaturbegrenzung für den Nachtmodus.
i Die automatische Anhebung der Solltemperatur durch die Solltemperaturbegrenzung geht
maximal bis zur parametrierten Hitzeschutztemperatur. Die Hitzeschutztemperatur kann
demnach nie überschritten werden.
i Eine Basis-Sollwertverschiebung hat auf eine aktive Solltemperaturbegrenzung mit
Differenzmessung zur Außentemperatur keinen Einfluss! Die Solltemperaturbegrenzung
arbeitet in diesem Fall stets nur mit dem nicht verschobenen Basis-Sollwert. Eine vor der
Begrenzung aktive Sollwertverschiebung wird nach der Begrenzung wieder hergestellt,
sofern diese nicht anderweitig, z. B. durch eine Betriebsmodusumschaltung, zurückgesetzt
wurde.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 288 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis