Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software "Multistation 802811; Funktionsumfang - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Software "Multistation 802811"

4.2.1 Funktionsumfang

Allgemein
-
Jalousie- oder Schaltbetrieb für Ausgänge A1...A6 parametrierbar. Im Jalousiebetrieb
werden jeweils die Ausgänge A1/A2, A3/A4 und A5/A6 zu einem Jalousieausgang
zusammengefasst. Ansteuerung von Ventilantrieben durch Ausgänge 1 und 2 möglich.
Mischbetrieb an einem Aktor (beispielsweise A1 & A2 Ventil, A3 & A4 Jalousie, A5
Schalten, A6 Schalten) möglich.
-
Wahlweise 2 integrierte Raumtemperaturregler.
-
Optional bis zu 6 Binäreingänge zum Einlesen von Zuständen potentialfreier Schließer-
oder Öffnerkontakte.
-
Optional 2 Analogeingänge zum Anschluss von Temperatursensoren (siehe Zubehör).
-
Bis zu 10 umfangreiche Logikfunktionen zur Realisierung einfacher oder komplexer
logischer Operationen. Logikvorlage "Beleuchtungssteuerung" zur Umsetzung einer
"Welcome" oder "Goodbye" Steuerung für die Beleuchtung in einem Hotelzimmer oder für
ähnliche Anwendungsfälle (z. B. Begrüßungslicht beim Betreten eines Hauses oder
zentrales Ausschalten beim Verlassen einer Etagenwohnung).
-
Reaktionen bei Busspannungsausfall und –wiederkehr und nach einem ETS-
Programmiervorgang für jeden Ausgang einstellbar.
-
Aktiv sendende Rück- oder Statusmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr
oder nach einem ETS-Programmiervorgang global verzögern.
-
Handbedienung der Ausgänge unabhängig vom KNX (beispielsweise für den
Baustellenbetrieb) mit LED Zustandsanzeigen. Eigene Statusrückmeldung auf den KNX für
Handbedienung. Die Handbedienung kann zudem über den Bus gesperrt werden.
-
Interne Gruppenkommunikation zum geräteinternen Verknüpfen von Eingangs und
Ausgangsobjekten definierter Funktionen für die Datenformate "1 Bit", "1 Byte" und "2 Byte"
(für Temperaturwerte). Hierdurch wird die Gerätekonfiguration teilweise erheblich
vereinfacht, da die Projektierung von Gruppenadressen für Funktionen, die ausschließlich
geräteintern kommunizieren (z. B. Binäreingang und Schaltausgang desselben Aktors),
entfällt.
Jalousieausgänge
-
Betriebsart parametrierbar: Ansteuerung von Lamellenjalousien, Rollläden, Markisen oder
Lüftungsklappen.
-
Separat parametrierbare Behangfahrzeiten mit Fahrzeitverlängerung für Fahrten in die
obere Endlage.
-
Bei Lamellenjalousien ist unabhängig eine Lamellenfahrzeit parametrierbar.
-
Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel und Zeiten für Kurz- und Langzeitbetrieb (Step,
Move) einstellbar.
-
Zentrale Ansteuerung aller Jalousieausgänge über 1-Bit Langzeittelegramm möglich.
-
Rückmeldung der Behangposition oder der Lamellenposition. Zusätzlich können eine
ungültige Behangposition oder eine Antriebsfahrt rückgemeldet werden. Aktive (bei
Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar)
Rückmeldefunktionen.
-
Zuordnungen auf bis zu 5 verschiedene Sicherheitsfunktionen (3 Windalarme, 1
Regenalarm, 1 Frostalarm), wahlweise mit zyklischer Überwachung. Die
Sicherheitsfunktionen (Objekte, Zykluszeiten, Priorität) werden geräteorientiert gemeinsam
für alle Ausgänge angelegt. Eine Zuordnung einzelner Ausgänge auf die
Sicherheitsfunktionen und die Sicherheitsreaktionen sind kanalorientiert parametrierbar.
-
Eine umfangreiche Sonnenschutzfunktion mit festen und variablen Behang- oder
Lamellenpositionen zu Beginn oder am Ende der Funktion separat für jeden Ausgang
aktivierbar. Inklusive dynamischem Lamellenoffset für Lamellenjalousien. Auch mit
erweitertem Sonnenschutz zur Einbindung in komplexere Beschattungssteuerungen
(verfügt über separate Automatik- und Sperrobjekte). Dabei wahlweise auch mit
Heizen/Kühlen-Automatik und Präsenzfunktion.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsumfang
Seite 27 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis