Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 133

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 20: Funktionsweise des Lamellenoffsets als Beispiel
(beispielhaft für Lamellentyp 1 / Lamellentyp 2 sinngemäß gleich)
Der nach der Addition der Lamellenposition mit dem Offset tatsächlich eingestellte Positionswert
liegt immer zwischen 0 und 100%. Positionsminimum und –maximum werden somit durch die
Lamellenendlagen bestimmt. Ein Überschreiten dieser Grenzen durch eine Offset-Vorgabe ist
nicht möglich. Beispiel...
Lamellenposition Sonne / Beschattung Anfang = 90 %
Offset Lamellenposition Sonne / Beschattung Anfang = +30 %
-> Resultierende Lamellenposition ist 100%, da Lamellenendlage erreicht.
Das Datenformat des Kommunikationsobjektes "Offset Lamellenposition Sonne" erlaubt gemäß
KNX-Datenpunkttyp 6.001 (DPT_Percent_V8) die Vorgabe positiver und negativer Werte im
Bereich -128 ... 0 ... +127. Der Aktor interpretiert den empfangenen Wert direkt als Offset in %.
Werte kleiner -100 oder größer +100 werden auf Minimum- (-100 %) und Maximum-Offset
(+100 %) begrenzt und dementsprechend ausgewertet.
Eine Offset-Vorgabe über das Objekt überschreibt den in der ETS parametrierten Wert. Ein
über das Kommunikationsobjekt empfangener Offset-Wert kann bei Busspannungsausfall intern
nichtflüchtig abgespeichert werden, so dass der zuletzt empfangene Offset-Wert bei einem
Ausfall der Versorgungsspannung nicht verloren geht. Alternativ kann die Offset-Vorgabe über
den KNX bei einem Ausfall der Versorgungsspannung zurückgesetzt werden (0 %), so dass der
in der ETS parametrierte Wert wieder ausgewertet wird. Das Verhalten der Offset-Vorgabe bei
Busspannungsausfall ist in der ETS parametrierbar.
Lamellenoffset bei Sonnenschutz konfigurieren (nur bei Betriebsart "Jalousie")
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Die Betriebsart muss auf "Jalousie" konfiguriert sein.
Die Reaktion bei Sonne / Beschattung Anfang muss auf feste oder variable Positionsvorgabe
parametriert sein.
o
Den Parameter "Offset bei fester und variabler Lamellenposition" auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz Anfang" einstellen auf "kein Offset".
Die Offset-Korrektur ist deaktiviert. Bei einer Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung
Anfang) wird die feste oder variable Lamellen-Sollposition ohne Offset-Korrektur
angefahren. Die weiteren Parameter der Offset-Parametrierung sind ausgeblendet.
o
Den Parameter "Offset bei fester und variabler Lamellenposition" einstellen auf
"Offset wie Parameter".
Die statische Offset-Korrektur durch ETS-Parametervorgabe ist aktiviert. Bei jeder
Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung Anfang) wird die Lamellen-Sollposition stets um
den parametrierten Offset-Wert korrigiert.
o
Den Parameter "Offset bei fester und variabler Lamellenposition" einstellen auf
"Offset wie Parameter und durch Objekt".
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 133 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis