Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 49

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion:
Stellgrößenvorgabe
Objekt
Funktion
246,
Stellgröße
h
296
Beschreibung
1-Byte Objekt zur Vorgabe einer stetigen Stellgröße z. B. eines KNX-
Raumtemperaturreglers (0...100 % -> 0...255). Dieses Objekt ist nur für
Ventilausgänge verfügbar, die in der ETS auf die Stellgrößen-Datenformate
"stetig (1 Byte) mit Pulsweitenmodulation (PWM)" oder "stetig (1 Byte) mit
Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert sind. Beim Stellgrößenformat "stetig (1
Byte) mit Pulsweitenmodulation (PWM)" wird der Telegrammwert durch den
Aktor in ein äquivalentes pulsweitenmoduliertes Schaltsignal an den
Ventilausgängen umgesetzt. Das Tastverhältnis wird ständig durch den Aktor
in Abhängigkeit der empfangenen Stellgröße angepasst. Die Zykluszeit ist in
der ETS konfigurierbar. Unter Berücksichtigung des parametrierten Ventil-
Wirksinns wird der Ausgang in Abhängigkeit der anzufahrenden Ventilstellung
entweder bestromt oder nicht bestromt. Dabei wird das Tastverhältnis bei
einem stromlos geöffneten Antrieb automatisch invertiert.
Beim Stellgrößenformat "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert " wird die
empfangene stetige Stellgröße in Abhängigkeit eines parametrierten
Grenzwerts in ein schaltendes Ausgangssignal umgeformt. Der Stellantrieb
öffnet, wenn die Stellgröße den Grenzwert erreicht oder diesen überschreitet.
Um ein ständiges Schließen und Öffnen des Stellantriebs bei Stellgrößen im
Bereich des Grenzwerts zu verhindern, wird zudem eine Hysterese bewertet.
Der Stellantrieb schließt erst dann, wenn die Stellgröße den Grenzwert
abzüglich der parametrierten Hysterese unterschreitet. Die Umformung des
stetigen Eingangssignals in eine schaltende Stellgröße erfolgt geräteintern.
Der Aktor bewertet die umgeformte Stellgröße bei der Verarbeitung wie eine
empfangene 1-Bit Stellgröße. Er leitet den Zustand direkt an den
entsprechenden Ausgang unter Berücksichtigung des parametrierten Ventil-
Wirksinns weiter.
Funktion:
Ventilstatus
Objekt
Funktion
247,
Rückmeldung
h
297
Ventilstellgröße
Beschreibung
1-Bit Objekt zur Rückmeldung der aktiven schaltenden Stellgröße eines
Ventilausgangs. Die Telegrammpolarität ist vorgegeben: "0" = Ventil
geschlossen, "1" = Ventil geöffnet.
Dieses Objekt ist nur für Ventilausgänge verfügbar, die in der ETS auf die
Stellgrößen-Datenformate "schaltend (1 Bit)" oder "stetig (1 Byte) mit
Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert sind.
Auch für solche Stellgrößenausgänge ist es möglich, dass eine stetige
Stellgröße (PWM am Ausgang) aktiv ist (z. B. nach Busspannungswiederkehr
oder durch Zwangsstellung und Notbetrieb oder Handbedienung). In diesem
Fall meldet das Statusobjekt eine "0" zurück, wenn die Stellgröße "0 %"
entspricht. Das Objekt sendet eine "1" zurück, wenn die eingestellte Stellgröße
"1...100 %" entspricht.
Das Objekt sendet den aktuellen Status nach Busspannungswiederkehr und
nach einem ETS-Programmiervorgang ggf. nach Ablauf der
Sendeverzögerung (parametrierbar) aus.
1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
2: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt durch das Gerät in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Name
Typ
Ventilausgang
1 Byte
1...2 -
Eingang
Name
Typ
Ventilausgang
1 Bit
1...2 -
Ausgang
Objekttabelle
DPT
Flag
1
5.001
K, S, -, (L)
DPT
Flag
2
1.001
K, -, Ü, L
Seite 49 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis