Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 28

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Zwangsstellungsfunktion für jeden Jalousieausgang realisierbar.
-
Bis zu 8 interne Szenen sind je Ausgang parametrierbar.
Schaltausgänge
-
Unabhängiges Schalten der Schaltausgänge.
-
Schließer- oder Öffnerbetrieb.
-
Zentrale Schaltfunktion mit Sammelrückmeldung.
-
Rückmeldung Schalten: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder
passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktion.
-
Logische Verknüpfungsfunktion einzeln für jeden Ausgang.
-
Sperrfunktion für jeden Kanal parametrierbar. Alternativ Zwangsstellungsfunktion separat
für jeden Ausgang.
-
Zeitfunktionen (Ein-, Ausschaltverzögerung, Treppenlichtfunktion - auch mit
Vorwarnfunktion).
-
Einbeziehung in Lichtszenen möglich: Bis zu 10 interne Szenen sind je Ausgang
parametrierbar.
-
Betriebsstundenzähler einzeln für jeden Ausgang aktivierbar.
-
Eingangsüberwachung auf zyklische Aktualisierung des Schalten-Objekts mit
Sicherheitsstellung.
Ventilausgänge
-
2 voneinander unabhängige Ventilausgänge (A1 & A2).
-
Ventilansteuerung (spannungslos geöffnet / geschlossen) je Ausgang parametrierbar.
-
Stellgrößenauswertung wahlweise "schaltend 1 Bit", "stetig 1 Byte" oder "stetig 1 Byte mit
Stellgrößengrenzwert und Hysterese".
-
Bei 1-Byte großer Stellgröße werden die Ausgänge durch eine Pulsweitenmodulation
(PWM) angesteuert. Dabei ist die Zykluszeit je Ventilausgang parametrierbar.
-
Statusrückmeldung (1-Bit oder 1-Byte) jedes Ausgangs automatisch oder auf
Leseanforderung möglich.
-
Sammelrückmeldung aller Ventilzustände per 4-Byte Telegramm möglich.
-
Kombinierter Ventilstatus ermöglich das gesammelte Rückmelden verschiedener
Funktionen eines Ausgangs in nur einem 1-Byte Bustelegramm.
-
Wärmebedarfs- und Pumpensteuerung, zur positiven Beeinflussung des Energiehaushalts
eines Wohn- oder Geschäftshauses. Bereitstellung der größten aktiven Stellgröße direkt
per KNX-Telegramm (1-Byte stetig). Alternativ oder zusätzlich Bewertung der Aktor-
Stellgrößen zur Bereitstellung einer allgemeinen Wärmebedarfsinformation in Form einer
Grenzwertüberwachung mit Hysterese (1-Bit schaltend). Ansteuerung einer Umwälzpumpe
des Heiz- oder Kühlkreislaufes über ein 1-Bit KNX-Telegramm mit Grenzwertauswertung.
Ein zyklischer Festsitzschutz verhindert optional das Festsitzen der Pumpe.
-
Sommer- oder Winterbetrieb über ein Objekt wählbar (Polarität parametrierbar).
-
Jeder Ventilausgang kann busgesteuert in einer Zwangsposition (Zwangsstellung)
verriegelt werden. Für Sommer- und Winterbetrieb sind unterschiedliche Stellgrößenwerte
parametrierbar.
-
Zyklische Überwachung der Stellgröße jedes Ausgangs unter Berücksichtigung einer
parametrierbaren Überwachungszeit einstellbar. Bleibt ein Stellgrößentelegramm innerhalb
der festgelegten Überwachungszeit aus, wechselt der betroffene Ventilausgang in den
Notbetrieb. Für Sommer- und Winterbetrieb sind unterschiedliche Stellgrößenwerte
konfigurierbar. Störungstelegramm parametrierbar.
-
Bei Ansteuerung durch stetige Stellgrößen kann optional eine Stellgrößenbegrenzung
projektiert werden, die das Begrenzen von empfangenen Stellgrößen an den Grenzen
"Minimum" und "Maximum" ermöglicht.
-
Automatische Ventilspülung, um das Verkalken oder Festfahren eines länger nicht
angesteuerten Ventils zu unterbinden.
-
Betriebsstundenzähler zur Erfassung der Einschaltzeiten der Ventilausgänge.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsumfang
Seite 28 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis