Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 128

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Bei Einstellung "Position nachführen": Der Aktor kann nur dann absolute Positionen
(Positionstelegramm, Szenenwert) am Ende des Automatik-Betriebs nachführen, wenn die
Positionsdaten bekannt sind und Positionen vorgegeben wurden. Andernfalls wird am
Ende der Automatik keine Reaktion gezeigt.
Positionsdaten können nachgeführt werden, wenn vor der Sonnenschutz-Automatik eine
Position definiert eingestellt war oder wenn während der Sonnenschutzes ein neues
Positionstelegramm über die Positionierungsobjekte empfangen wurde. Im zuletzt
genannten Fall wird eine Referenzfahrt am Ende der Automatik gefahren, wenn die
Position vor oder während des Sonnenschutzes unbekannt war.
Auch werden bekannte Lamellenpositionen wie beschrieben nachgeführt. Das erfolgt auch
dann, wenn die Jalousiehöhe unbekannt ist.
Langzeitfahrten (Fahrt ohne Positionsvorgabe) werden immer nachgeführt.
Rückmeldung für Automatik-Betrieb einstellen (nur bei erweitertem Sonnenschutz)
Der Automatik-Betrieb des erweiterten Sonnenschutzes verfügt über ein eigenes
1-Bit Rückmeldeobjekt zur Signalisierung auf dem KNX, ob der Automatik-Betrieb aktiv ist oder
nicht. Dieses Rückmeldeobjekt kann auf der Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... -
Sonnenschutz" durch den Parameter "Rückmeldung Automatik-Betrieb" freigeschaltet werden.
Dieser Parameter definiert zudem, ob das Objekt bei Statusänderung automatisch aktiv
meldend ist oder alternativ passiv ausgelesen werden kann. Die Telegrammpolarität ist fest
vorgegeben: "0" = Automatik-Betrieb inaktiv, "1" = Automatik-Betrieb aktiv.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Der erweiterte Sonnenschutz muss konfiguriert sein.
o
Den Parameter "Rückmeldung Automatik-Betrieb" auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz" auf "Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt"
einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Statusinformation wird ausgesendet, sobald
sich eine Änderung des Automatik-Betriebs ergibt.
o
Den Parameter auf "Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Statusinformation wird nur dann als Antwort
ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird.
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
o
Wenn eine Zeitverzögerung nach Busspannungswiederkehr erforderlich ist, den Parameter
"Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr ?" auf der
Parameterseite "Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz" auf "ja" parametrieren.
Die Statusinformation wird nach Busspannungswiederkehr zeitverzögert ausgesendet. In
einer laufenden Verzögerungszeit wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht,
wenn sich die Statusinformation während der Verzögerung ändert.
Zeitverzögerung für Sonne / Beschattung Anfang und Ende einstellen
Das über das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" empfangene Telegramm zur Aktivierung
oder zur Deaktivierung der Sonnenbeschattung (gemäß Polarität) kann separat für jeden
Ausgang zeitverzögert ausgewertet werden. Eine Auswertung der eingestellten
Verzögerungszeiten findet im einfachen als auch im erweiterten Sonnenschutz immer statt.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 128 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis