Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Bedienung

Der Aktor verfügt über eine Handbedienung für alle Relaisausgänge. Über ein Tastenfeld mit 4
Funktionstasten und 3 Status-LED auf der Gerätefront können die folgenden Betriebsarten des
Gerätes eingestellt werden...
-
Busbetrieb: Bedienung über Tastsensoren oder andere Busgeräte,
-
Kurzzeitiger Handbetrieb: Manuelle Bedienung des Gerätes über das Tastenfeld,
automatische Rückkehr in Busbetrieb,
-
Permanenter Handbetrieb: Ausschließlich manuelle Bedienung des Gerätes über das
Tastenfeld, Rückkehr in den Busbetrieb erst nach manuellem Abbruch der Handbedienung.
i Die Betriebsarten können durch die Parametrierung des Geräts in der ETS freigegeben
oder gesperrt sein.
i Bei aktivem Handbetrieb ist die Ansteuerung der Ausgänge über den Bus nicht möglich.
i Eine Handbedienung ist nur bei eingeschalteter Busspannung möglich. Nach Abschluss
eines beliebigen ETS-Programmiervorgangs wird der Handbetrieb automatisch beendet.
i Der Handbetrieb ist im Busbetrieb durch ein Telegramm sperrbar. Beim Aktivieren der
Sperrung wird der Handbetrieb beendet.
i Wenn der Aktor durch die ETS mit einem falschen Applikationsprogramm programmiert
oder das Applikationsprogramm entladen wurde, ist keine Handbedienung des Gerätes
möglich. Im Auslieferungszustand des Aktors kann die Handbedienung bereits vor der
Inbetriebnahme durch die ETS verwendet werden (Baustellenbetrieb).
i Weiterführende Informationen zur Handbedienung, insbesondere zu den möglichen
Parametereinstellungen und dem Wechselverhalten zwischen anderen Funktionen des
Aktors, können im Kapitel 4. "Software-Beschreibung" dieser Dokumentation nachgelesen
werden.
Bedien- und Anzeigeelemente der Handbedienung
Bild 5: Bedien- und Anzeigeelemente der Handbedienung an der Gerätefront
(7) Taste c:
Aktivierung / Deaktivierung der Handbedienung.
(8) LED c:
Signalisiert permanenten Handbetrieb.
(9) Taste ON / n
Ausgänge A1...A6 im Jalousiebetrieb: Langes Drücken (> 1 s) = Ausgang Auffahren /
kurzes Drücken (< 1 s) = Ausgang stopp
Ausgänge A1...A6 im Schaltbetrieb: Drücken = Ausgang EIN
Ausgänge A1...A2 im Ventilbetrieb: Drücken = Ventil öffnen. Die Pulsweitenmodulation der
Handbedienung wird gestartet.
Art.-Nr. 23066REGHE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 17 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis