Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 224

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Betriebszustand "Ventilspülung" (0 %, 100 %)
-> Statuswert = aktuelle Stellgröße im Spülvorgang ("0 %" bei Ventil geschlossen, "100 %"
bei Ventil geöffnet),
-
Betriebszustand "Servicebetrieb" (0 %, 100 %)
-> Statuswert = Servicestellgröße ("0 %" bei Ventil zwangsgeführt geschlossen, "100 %"
bei Ventil zwangsgeführt geöffnet),
-
Betriebszustand "nach Gerätereset" (0...100 %)
-> Statuswert = nach Vorgabe durch Parameter "Verhalten nach
Busspannungswiederkehr" oder "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" ("0" bei 0 %,
"1" bei 1...100 %),
-
Betriebszustand "Handbedienung" (5...100 %)
-> Statuswert = Handbetriebsstellgröße (0 % CLOSE, 5...100 % OPEN).
Statuswerte bei Eingangs-Stellgröße "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert"...
-
Betriebszustand "Normalbetrieb"
-> Statuswert = gemäß Bewertung der Eingangs-Stellgrößenwert durch Grenzwert und
Hysterese ("0" bei Stellgröße < Grenzwert - Hysterese oder "1" bei Stellgröße >=
Grenzwert),
-
Betriebszustand "Notbetrieb" (0...100 %)
-> Statuswert = Notbetriebsstellgröße ("0" bei 0 %, "1" bei 1...100 %),
-
Betriebszustand "Zwangsstellung" (0...100 %)
-> Statuswert = Zwangsstellgröße ("0" bei 0 %, "1" bei 1...100 %),
-
Betriebszustand "Ventilspülung" (0 %, 100 %)
-> Statuswert = aktuelle Stellgröße im Spülvorgang ("0" bei Ventil geschlossen, "1" bei
Ventil geöffnet),
-
Betriebszustand "Servicebetrieb" (0 %, 100 %)
-> Statuswert = Servicestellgröße ("0" bei Ventil zwangsgeführt geschlossen, "1" bei Ventil
zwangsgeführt geöffnet),
-
Betriebszustand "nach Gerätereset" (0...100 %)
-> Statuswert = nach Vorgabe durch Parameter "Verhalten nach
Busspannungswiederkehr" oder "Verhalten nach ETS-Programmiervorgang" ("0" bei 0 %,
"1" bei 1...100 %),
-
Betriebszustand "Handbedienung" (5...100 %)
-> Statuswert = Handbetriebsstellgröße ("0" bei 0 % CLOSE, "1" bei 5...100 % OPEN).
Stellgrößen-Statusfunktion aktivieren
Die Status-Rückmeldung ist eine Funktion der Ventilausgänge und kann auf den
Parameterseiten "Relaisausgang... -> VA... - Allgemein -> VA... - Stellgröße/Status/Betriebsart"
freigeschaltet werden.
o
Den Parameter "Ventilstellgröße rückmelden" einstellen auf "ja".
Die Status-Rückmeldung ist freigeschaltet. In der ETS wird das Status-Objekt des
Ventilausgangs sichtbar.
o
Den Parameter einstellen auf "nein".
Die Status-Rückmeldung ist deaktiviert. Es ist kein Status-Objekt verfügbar.
Art der Stellgrößen-Statusfunktion einstellen
Die Status-Rückmeldung kann als aktives Meldeobjekt oder als passives Statusobjekt
verwendet werden. Als aktives Meldeobjekt wird die Rückmeldung bei jeder Änderung des
Statuswerts auch direkt auf den KNX ausgesendet. In der Funktion als passives Statusobjekt
erfolgt keine Telegrammübertragung bei Änderung. Hierbei muss der Objektwert ausgelesen
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 224 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis