Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 192

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
entsprechen den logischen Ventilzuständen und sind entweder "1" (Ventil geöffnet) oder "0"
(Ventil geschlossen). Die "M"-Bits kennzeichnen durch den Zustand "1", dass der Ausgang
vorhanden ist und folglich das korrespondierende "S"-Bit ausgewertet werden kann. Der
Zustand "0" in einem "M"-Bit zeigt, dass der Aktor nicht über diese Ausgangsnummer verfügt. In
diesem Fall sind auch die zugehörigen "S"-Bits dauerhaft "0", weil es keinen Ventilzustand gibt.
Der Status der "S"-Bits in der Sammelrückmeldung ist abhängig von der aktiven Stellgröße
eines Ventilausgangs. Stetige Stellgrößen werden in einen 1-Bit Status umgeformt:
0 % -> "0" / "1...100 %" -> "1"
Auch der in der ETS je Ausgang konfigurierte Ventil-Wirksinn wird bei der elektrischen
Ansteuerung der Stellantriebe ausgewertet.
Bild 38: Status in der Sammelrückmeldung abhängig von Stellgröße und Konfiguration der
Ventilausgänge
Möglich wäre die Verwendung der Sammelrückmeldung in geeigneten Visualisierungs-
Applikationen - beispielsweise in öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Krankenhäusern - wo
zentral die Ventilzustände der gesamten Aktorik angezeigt werden und keine separate
Zustandsanzeige an den Bedienstellen erfolgt. In solchen Anwendungen kann die
Sammelrückmeldung die Status-Einzelrückmeldungen ersetzen und somit die Buslast
reduzieren.
Art.-Nr. 23066REGHE
Seite 192 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis