Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 232

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busgesteuerte Ventilspülung über Objekt konfigurieren
Die Ventilspülung kann bedarfsweise über ein eigenes 1-Bit-Kommunikationsobjekt gestartet
und optional auch gestoppt werden. Hierdurch ist es möglich, einen Spülvorgang des Ventils
zeit- oder ereignisgesteuert zu aktivieren. Es ist als Beispiel zudem möglich, mehrere Aktoren
miteinander zu kaskadieren, so dass diese eine Ventilspülung zeitgleich ausführen
(Verknüpfungen der einzelnen Statusobjekte mit den Eingangsobjekten der Ventilspülung).
Die KNX-Steuerung der Ventilspülung kann nur verwendet werden, sofern sie in der ETS
freigegeben wurde.
Die Ventilspülung muss freigegeben und zudem eine gültige Spüldauer parametriert sein.
o
Den Parameter "Ventilspülung extern ansteuerbar ?" auf "ja" einstellen. Beim Parameter
"Polarität Objekt 'Ventilspülung Start / Stopp'" die Telegrammpolarität parametrieren und
hierdurch festlegen, ob das busgesteuerte Starten und Stoppen oder alternativ nur das
Starten möglich sein soll.
Die busgesteuerte Ventilspülung ist freigegeben. Das Kommunikationsobjekt ist sichtbar.
Der Name des Objekts richtet sich nach der Einstellung der zulässigen Telegrammpolarität
("Ventilspülung Start / Stopp" oder "Ventilspülung Start"). Beim Empfang eines Start-
Befehls startet der Aktor unmittelbar die konfigurierte Zeit für einen Spülvorgang. Der Aktor
führt die Ventilspülung auch aktiv aus, sofern keine Funktion mit einer höheren Priorität
aktiv ist. Sofern das busgesteuerte Stoppen zulässig ist, reagiert der Aktor auch auf Stopp-
Befehle, indem er ablaufende Spülvorgänge sofort unterbricht.
o
Den Parameter "Ventilspülung extern ansteuerbar ?" auf "nein" einstellen.
Die busgesteuerte Ventilspülung ist nicht verfügbar. Eine Ventilspülung kann ausschließlich
zyklisch erfolgen.
i Aktualisierungen des Objekts von "Start" nach "Start" oder von "Stopp" nach "Stopp"
werden ignoriert. Die Dauer einer ablaufenden Ventilspülung oder die Zykluszeit einer
zyklischen Ventilspülung wird hierdurch nicht neu gestartet.
i Eine busgesteuerte Ventilspülung über das Objekt kann mit einer zyklischen Ventilspülung
kombiniert werden. Sofern eine Ventilspülung durch das Objekt gestartet wurde, stoppt der
Aktor die Zykluszeit der zyklischen Ventilspülung. Die Zykluszeit wird erst dann wieder neu
gestartet, nachdem der Spülvorgang unterbrechungsfrei zu Ende ausgeführt, oder über
das Objekt ein Stopp-Befehl empfangen wurde.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 232 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis