Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 226

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Während einer aktiven Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr oder nach einem
ETS-Programmiervorgang wird nicht zyklisch gesendet.
Kombinierter Ventilstatus
Der kombinierte Ventilstatus ermöglich das gesammelte Rückmelden verschiedener Funktionen
eines Ventilausgangs in nur einem 1-Byte Bustelegramm. Er hilft dabei, Statusinformationen
eines Ausgangs gezielt an einen geeigneten Empfänger (z. B. KNX-Visualisierung)
weiterzuleiten, ohne verschiedene globale wie kanalorientierte Rückmelde- und
Statusfunktionen des Aktors auswerten zu müssen. Das Kommunikationsobjekt "Rückmeldung
Ventilstatus kombi" enthält 7 unterschiedliche Statusinformationen, die bitweise kodiert sind.
Bild 51: Bitkodierung des Objekts "Rückmeldung Ventilstatus kombi"
Die Bits der kombinierten Ventilstatus-Rückmeldung haben die im Folgenden beschriebene
Bedeutung...
-
Bit 0 "Stellgrößen-Status":
Der Stellgrößen-Status überträgt immer den Stellgrößen-Zustand, der aktuell an einem
Ventilausgang eingestellt ist. Hierbei wird die Prioritätensteuerung des Aktors
berücksichtigt. Funktionen oder Ereignisse mit einer höheren Priorität übersteuern niedriger
eingestufte Funktionen und Ereignisse. Wird eine Funktion mit einer hohen Priorität
beendet, nimmt die Statusinformation den Stellgrößenwert von Funktionen mit einer
niedrigeren Priorität an, sofern diese aktiv sind.
Die aktive Stellgröße wird im kombinierten Objekt stets als 1-Bit-Information bereitgestellt.
Stetige Stellgrößen (PWM am Ventilausgang) werden in einen 1-Bit-Status umgewandelt
(Status "0" = Stellgröße 0 % / Status "1" = Stellgröße 1...100 %).
-
Bit 1 "nicht belegt":
Dieses Bit ist stets "0".
-
Bit 2 "nicht belegt":
Dieses Bit ist stets "0".
-
Bit 3 "Ventilspülung":
Dieses Bit zeigt durch "1" eine aktive Ventilspülung an (Zeit für Spülvorgang läuft). Beim
Status "0" ist keine Ventilspülung aktiv.
-
Bit 4 "Servicebetrieb":
Der Servicebetrieb ist eine globale Funktion des Aktors. Einzelne Ventilausgänge können
dem Servicebetrieb zugeordnet sein. Dieses Bit zeigt durch "1" einen aktiven
Servicebetrieb an. Der betroffene Ventilausgang stellt dann die Stellgröße des
Servicebetriebs ein. Der Ausgang ist in diesem Fall für eine Ansteuerung durch Eingangs-
Stellgrößen vom Bus gesperrt. Beim Status "0" ist kein Servicebetrieb aktiv.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 226 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis