Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 132

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu Beginn der Sonnenbeschattung wird nur dann eine Referenzfahrt ausgeführt, wenn die
Positionsdaten – z. B. nach einem ETS-Programmiervorgang oder nach dem Einschalten
der Spannungsversorgung – unbekannt sind. Andernfalls wird sofort die vorgegebene
Position zur Sonnenbeschattung angefahren.
i Eine Referenzfahrt ist eine um 20 % und zusätzlich um die parametrierte
Fahrzeitverlängerung verlängerte Fahrzeit in die obere Endlage. Eine Referenzfahrt ist
nicht nachtriggerbar.
i Bei variabler Vorgabe von Positionswerten: Eine Referenzfahrt wird nicht ausgeführt, wenn
bei aktivem Sonnenschutz neue Positionswerte über den KNX vorgegeben werden.
i Bei Betriebsart "Jalousie": Eine abgeschlossene Referenzfahrt der Jalousiehöhe
synchronisiert auch die Lamellenposition.
Lamellenoffset bei Sonnenschutz (nur bei Betriebsart "Jalousie")
Für die Lamellenposition am Anfang einer Sonnenbeschattung kann separat für jeden
Jalousieausgang ein Offset angegeben werden, wenn feste oder variable
Lamellenpositionswerte angefahren werden sollen. Der Lamellenoffset kann bei Bedarf die fest
oder variabel vorgegebene Lamellen-Sollposition korrigieren und ermöglicht auf diese Art die
Einstellung einer individuellen Beschattungssituation bei aktivem Sonnenschutz. Es werden
zwei Offsetvorgaben unterschieden...
-
Der Lamellenoffset kann statisch in der ETS parametriert werden. Durch Parametrierung
eines statischen Offset-Werts ist beispielsweise eine Anpassung der Sonnenbeschattung
in bestimmten Gebäudebereichen möglich, die durch Schattenwerfer vor dem Gebäude
nicht der vollen Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Somit kann der durch die
Sonnenschutz-Steuerung variabel eingestellte oder fest parametrierte Lamellenwinkel
übersteuert werden, so dass die Lamellen immer etwas weiter geöffnet sind, als
ursprünglich vorgegeben. Alternativ ist bei starken Sonnenreflektionen auch das Schließen
der Lamellen über den statischen Offset möglich.
-
Der Lamellenoffset kann zusätzlich über das separate Kommunikationsobjekt
"Offset Lamellenposition Sonne" vom KNX angepasst werden. Auf diese Weise kann auch
während einer aktiven Sonnenbeschattung der gewünschte Lamellenoffset eingestellt
werden - unabhängig von einer direkten Bedienung beispielsweise durch den
Kurzzeitbetrieb. Somit ist es als Beispiel möglich, dass Personen in einem Raum jederzeit
den Lamellenwinkel durch Wertvorgabe an einem Tastsensor oder an einer Visualisierung
manuell nachjustieren und individuell anpassen können. Eine Offset-Vorgabe über das
Objekt überschreibt den in der ETS parametrierten Wert.
Der vorgegebene Offset wird im einfachen und im erweiterten Sonnenschutz bei jeder
Lamellenpositionierung bei aktiver Sonnenbeschattung (Sonne / Beschattung Anfang)
berücksichtigt und rechnerisch auf die vorgegebene Lamellen-Sollposition addiert. Der Offset-
Wert lässt sich im Bereich -100 % ... 0 ... 100 % variieren, so dass der Lamellenwinkel in beide
Richtungen bis in die Lamellenendlagen beeinflusst werden kann. Bei einem Offset von "0 %"
entspricht die tatsächliche Lamellenposition immer der vorgegebenen Lamellen-Sollposition des
Sonnenschutzes.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 132 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis