Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 107

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

verwendet werden. Als aktives Meldeobjekt wird die Positionsrückmeldung bei jeder Änderung
des Positionswertes auf den Bus ausgesendet. In der Funktion als passives Statusobjekt erfolgt
keine Telegrammübertragung bei Änderung. Hier muss der Objektwert ausgelesen werden. Die
ETS setzt automatisch die zur Funktion erforderlichen Kommunikationsflags des
entsprechenden Objektes.
Bei aktiv sendendem Meldeobjekt kann nach Busspannungswiederkehr die aktuelle Position auf
den KNX ausgesendet werden, wenn sich der Positionswert vom zuletzt Übertragenen
unterscheidet. Die Rückmeldung kann in diesem Fall bei bekannten Positionsdaten zur
Reduzierung der Buslast zeitverzögert ausgesendet werden, wobei die Verzögerungszeit global
für alle Ausgänge gemeinsam eingestellt wird
(vgl. "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr").
Die Rückmeldungsfunktionen eines Ausgangs müssen auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein. Erst dann sind die Parameter für die
Rückmeldungen sichtbar.
o
Den Parameter "Rückmeldung Jalousieposition",
"Rückmeldung Rollladen- / Markisenposition" oder "Rückmeldung Lüftungsklappenposition"
auf "Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird ausgesendet, sobald sich eine
Änderung ergibt. Bei unbekannter Position wird kein Wert aktiv ausgesendet.
o
Den Parameter "Rückmeldung Jalousieposition",
"Rückmeldung Rollladen- / Markisenposition" oder "Rückmeldung Lüftungsklappenposition"
auf "Rückmeldeobjekt ist passives Statusobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird nur dann als Antwort
ausgesendet, wenn das Rückmeldeobjekt vom KNX ausgelesen wird. Bei unbekannter
Position wird der Wert "0" beim Auslesen zurückgemeldet.
Die Rückmeldung muss als aktiv sendend eingestellt sein.
o
Wenn eine Zeitverzögerung nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang erforderlich ist, den Parameter
"Zeitverzögerung für Rückmeldung nach Busspannungswiederkehr" auf "ja" parametrieren.
Die Positionsrückmeldung wird nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang zeitverzögert ausgesendet, sofern die Position bekannt ist
(Referenzfahrt ausgeführt). Es wird nach Ablauf der Verzögerungszeit der zuletzt statisch
eingestellte Positionswert auf den KNX übertragen. In einer laufenden Verzögerungszeit
wird keine Rückmeldung ausgesendet, auch dann nicht, wenn sich ein Positionswert
während der Verzögerung ändert.
Positionsrückmeldung für Lamellenposition einstellen (nur bei Jalousien)
Die Rückmeldungen für die Lamellenpositionen können unabhängig für jeden Ausgang
freigegeben und projektiert werden. Die Rückmeldung kann – wie die Positionsrückmeldung der
Jalousiehöhe - als ein aktives Meldeobjekt oder als ein passives Statusobjekt verwendet
werden. Bei aktiv sendendem Meldeobjekt kann nach Busspannungswiederkehr die aktuelle
Lamellenposition auf den Bus ausgesendet werden, wenn sich der Positionswert vom zuletzt
Übertragenen unterscheidet. Die Rückmeldung kann in diesem Fall bei bekannten
Positionsdaten zur Reduzierung der Buslast zeitverzögert ausgesendet werden, wobei die
Verzögerungszeit global für alle Ausgänge gemeinsam eingestellt wird
(vgl. "Verzögerung nach Busspannungswiederkehr").
Die Rückmeldungsfunktionen eines Ausgangs müssen auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein. Erst dann sind die Parameter für die
Lamellenrückmeldungen sichtbar.
o
Den Parameter "Rückmeldung Lamellenposition" auf
"Rückmeldeobjekt ist aktives Meldeobjekt" einstellen.
Das Rückmeldeobjekt wird freigeschaltet. Die Position wird ausgesendet, sobald sich eine
Änderung ergibt. Bei unbekannter Position wird kein Wert aktiv ausgesendet.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 107 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis