Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 124

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zur Freigabefahrt:
Eine Freigabefahrt ist eine abgeschlossene Langzeitfahrt in die obere Endlage, die über
die Objekte "Langzeitbetrieb" oder "Zentral fahren" eingeleitet wurde. Eine Handbedienung,
eine Aufwärtsfahrt nach Busspannungswiederkehr, eine Positionierung auf "0 %" oder eine
Aufwärtsfahrt nach Zwangs- oder Sicherheitsfreigabe bewirken keine Freigabe!
Eine Freigabe des Sonnenscheinsignals erfolgt nicht, wenn die Freigabefahrt unterbrochen
wurde. Auch wird das Sonnenscheinsignal gesperrt, wenn nach einer abgeschlossenen
Freigabefahrt erneut der Ausgang über den direkten Betrieb verstellt wurde.
i Ein direkter Betrieb beendet nie die Automatik! Unabhängig von einer Übersteuerung durch
den direkten Betrieb wird beim Aktivieren oder Deaktivieren der Automatik
(Telegrammupdate auf das Objekt "Automatik") immer auch das Sonnenscheinsignal
wieder freigegeben und bei aktiver Automatik ausgewertet. Dieses Verhalten ist besonders
dann zu beachten, wenn das Objekt "Automatik" zyklisch mit Telegrammen beschrieben
wird.
i Die Handbedienung vor Ort am Gerät, die Zwangsstellungsfunktion und die
Sicherheitsfunktionen haben fest eingestellt eine höhere Priorität als die Sonnenschutz-
Automatik. Der Sonnenschutz wird durch eine Funktion mit einer höheren Priorität
übersteuert, nicht aber beendet. Am Ende einer höher priorisierten Funktion wird somit
wieder die zuletzt durch die Sonnenschutz-Automatik ausgeführte Reaktion gezeigt, wenn
die Automatik zu diesem Zeitpunkt noch aktiv ist.
i Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität" kann das
Sonnenscheinsignal durch einen direkten Betrieb nur dann übersteuert werden, wenn die
direkte Bedienung sofort umgesetzt werden kann. Während einer Handbedienung vor Ort
am Gerät, bei einer aktiven Zwangsstellungsfunktion oder bei einer aktiven
Sicherheitsfunktion übersteuert ein direkter Betrieb das Sonnensignal folglich nicht.
i Bei den Einstellungen "gleiche Priorität" oder "niedrigere Priorität": Eine variable Vorgabe
von Behang- und Lamellenpositionen oder eines Lamellenoffsets über den Bus bei Sonne /
Beschattung Anfang zeigt am Ausgang keine Reaktion, wenn das Sonnenscheinsignal
durch den direkten Betrieb übersteuert wurde. Die empfangenen Positionswerte oder
Offsets werden jedoch intern gespeichert, so dass bei einer Freigabe des
Sonnenscheinsignals die neuen Positionen angefahren werden können, wenn neuer
Sonnenschein signalisiert wird.
i Ein Update auf das Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" von aktiv nach aktiv oder von
inaktiv nach inaktiv zeigt im erweiterten Sonnenschutz – unabhängig von der eingestellten
Priorität - grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel erkannt werden, um
das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen.
Polarität des Objekts "Sonne / Beschattung Fassade" einstellen
Die Telegrammpolarität des Objekts "Sonne / Beschattung Fassade" kann separat für jeden
Ausgang eingestellt werden. Auf diese Weise kann eine Anpassung an die Signale der
vorhandenen Sensoren oder Wetterstationen im einfachen als auch im erweiterten
Sonnenschutz erfolgen.
Die Sonnenschutz-Funktion muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Freigaben" freigegeben sein, damit die Parameter des
Sonnenschutzes sichtbar sind.
o
Den Parameter "Polarität Objekt 'Sonne / Beschattung Fassade'" auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Sonnenschutz" auf die erforderliche Telegrammpolarität
einstellen.
Das Sonnenscheinsignal wird entsprechend der eingestellten Polarität ausgewertet.
i Im einfachen Sonnenschutz bewirkt ein Update auf das
Objekt "Sonne / Beschattung Fassade" (aktiviert nach aktiviert) die Reaktivierung des
Sonnenschutzes, wenn dieser zuvor durch eine direkte Bedienung gemäß eingestellter
Priorität beeinflusst und ggf. wieder freigegeben wurde.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 124 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis