Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ventil-Wirksinn - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.4.5 Ventil-Wirksinn

An die Ventilausgänge sind sowohl spannungslos geschlossene als auch spannungslos
geöffnete Ventilantriebe anschließbar. Der Parameter "Ventil im Spannungslosen Zustand
(Ventil-Wirksinn)" auf den Parameterseiten "Relaisausgang... -> VA... - Allgemein" legt fest,
welche Antriebsart an einem Ventilausgang angeschlossen ist.
i Je Ventilausgang dürfen nur Stellantriebe mit gleicher Charakteristik (stromlos geschlossen
/ geöffnet) angeschlossen werden. Die Antriebsart muss zur Parametrierung passen.
Der konfigurierte Ventil-Wirksinn wird bei jeder elektrischen Ventilansteuerung berücksichtigt.
Bei 1-Byte Stellgrößen und stromlos geschlossenen Ventilen leitet sich die Einschaltzeit direkt
aus der konfigurierten PWM und der Zykluszeit ab.
Beispiel: PWM = 30 %, Zykluszeit = 10 Minuten -> Einschaltzeit = 3 Minuten, Ausschaltzeit =
7 Minuten.
Bei 1-Byte Stellgrößen und stromlos geöffneten Ventilen wird die Einschaltdauer invertiert.
Beispiel: PWM = 30 %, Zykluszeit = 10 Minuten -> Einschaltzeit = 7 Minuten, Ausschaltzeit =
3 Minuten.
Stellgrößen gemäß Datenformat 1-Bit werden bei stromlos geschlossenen Ventilantrieben nicht
invertiert umgesetzt. Beispiel: Stellgröße EIN -> Ausgang eingeschaltet, Stellgröße AUS ->
Ausgang ausgeschaltet.
Schaltende Stellgrößen werden hingegen bei stromlos geöffneten Ventilantrieben invertiert
umgesetzt. Beispiel: Stellgröße EIN -> Ausgang ausgeschaltet, Stellgröße AUS -> Ausgang
eingeschaltet.
i Bei der LED-Statusanzeige wird nicht der in der ETS je Ausgang konfigurierte Ventil-
Wirksinn berücksichtigt. Folglich zeigen die LED nicht unmittelbar den Ventilzustand
(geöffnet / geschlossen) an. Eine Invertierung der Statusanzeige gemäß Ventil-Wirksinn
erfolgt demnach nicht.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 203 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis