Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 50

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion:
Ventilstatus
Objekt
Funktion
248,
Rückmeldung
h
298
Ventilstellgröße
Beschreibung
1-Byte Objekt zur Rückmeldung der aktiven stetigen Stellgröße eines
Ventilausgangs (0...100 % -> 0...255).
Dieses Objekt ist nur für Ventilausgänge verfügbar, die in der ETS auf das
Stellgrößen-Datenformat "stetig (1 Byte) mit Pulsweitenmodulation (PWM)"
konfiguriert sind.
Das Objekt sendet den aktuellen Status nach Busspannungswiederkehr und
nach einem ETS-Programmiervorgang ggf. nach Ablauf der
Sendeverzögerung (parametrierbar) aus.
Funktion:
Ventil-Zwangsstellung
Objekt
Funktion
249,
Zwangsstellung
h
299
Beschreibung
1-Bit Objekt zur Aktivierung und Deaktivierung einer Zwangsstellung. Die
Telegrammpolarität ist konfigurierbar.
Aktualisierungen des Objekts von "Zwangsstellung aktiv" nach
"Zwangsstellung aktiv" oder von "Zwangsstellung nicht aktiv" nach
"Zwangsstellung nicht aktiv" zeigen keine Reaktion. Der über das
Zwangsstellungs-Objekt vorgegebene Zustand wird geräteintern bei
Busspannungsausfall gespeichert und nach Busspannungswiederkehr
automatisch wiederhergestellt.
Funktion:
Stellgrößenüberwachung
Objekt
Funktion
250,
Störung Stellgröße
h
300
Beschreibung
1-Bit Objekt zur Signalisierung einer gestörten Stellgröße (bei aktiver
Stellgrößenüberwachung wurde innerhalb der Überwachungszeit kein
Stellgrößentelegramm empfangen). Die Telegrammpolarität ist konfigurierbar.
Unmittelbar nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang sendet das Objekt "Störung Stellgröße" nicht
automatisch den Zustand aus. Es muss erst erneut eine gestörte Stellgröße
erkannt werden (Ablauf der Überwachungszeit ohne Stellgrößentelegramm),
so dass der Objektwert ausgesendet wird. Dies ist auch der Fall, sofern nach
einem Gerätereset ein gespeicherter Notbetrieb wiederhergestellt wurde.
1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt durch das Gerät in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
2: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Name
Typ
Ventilausgang
1 Byte
1...2 -
Ausgang
Name
Typ
Ventilausgang
1 Bit
1...2 -
Eingang
Name
Typ
Ventilausgang
1 Bit
1...2 -
Ausgang
Objekttabelle
DPT
Flag
1
5.001
K, -, Ü, L
DPT
Flag
2
1.003
K, S, -, (L)
DPT
Flag
1
1.005
K, -, Ü, L
Seite 50 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis