Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierbeispiel Für Orid - Siemens SINUMERIK 840D Programmieranleitung

Ausgabe 03/2004
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Werkzeugkorrekturen
8.6 Werkzeugorientierung, ORIC, ORID, OSOF, OSC, OSS, OSSE
Programmierbeispiel für ORID
Ist ORID aktiv, so werden alle Sätze zwischen den
beiden Verfahrsätzen am Ende des ersten Verfahr-
satzes ausgeführt. Der Kreissatz mit konstanter
Orientierung wird unmittelbar vor dem zweiten Verfahr-
satz ausgeführt.
ORID
N8 A2=... B2=... C2=...
N10 X... Y... Z...
N12 A2=... B2=... C2=...
N14 M20
N20 X... Y... Z...
Für die Art der Orientierungsänderung an einer Au-
ßenecke ist der Programmbefehl maßgebend, welcher
im ersten Verfahrsatz einer Außenecke aktiv ist.
8-348
N12 und N14 ausführen
Der Satz N12 und N14 wird am Ende von
N10 ausgeführt. Danach wird der Kreissatz
mit der aktuellen Orientierung ausgefahren.
Hilfsfunktionen etc.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Programmieranleitung Arbeitsvorbereitung (PGA) - Ausgabe 03.04
8
03.04
N20
N10
 Siemens AG 2004 All rights reserved.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis