Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompressor Compof/On, Compcurv, Compcad (Sw 6.2); Einstellungen Für Splines - Siemens SINUMERIK 840D Programmieranleitung

Ausgabe 03/2004
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
03.04

5.3 Kompressor COMPOF/ON, COMPCURV, COMPCAD (SW 6.2)

Einstellungen für Splines
Die G-Codes ASPLINE, BSPLINE und CSPLINE
verbinden Satzendpunkte mit Splines.
Dazu müssen im Vorlauf, eine Reihe von Sätzen
(Endpunkte) gleichzeitig berechnet werden.
Die Größe des Puffers für die Berechnung beträgt
standardmäßig 10 Sätze.
Nicht jede Satzinformation ist ein Splineendpunkt
Die Steuerung benötigt jedoch von 10 Sätzen eine
bestimmte Anzahl an Spline-Endpunkt-Sätzen.
Dies sind für:
A-Spline:
von je 10 Sätzen müssen mindestens 4 Spline-Sätze sein. Kommentarsätze und
Parameterrechnungen zählen hierbei nicht.
B-Spline:
von je 10 Sätzen müssen mindestens 6 Spline-Sätze sein. Kommentarsätze und
Parameterrechnungen zählen hierbei nicht.
C-Spline:
von je 10 Sätzen müssen mindestens der Inhalt von Maschinendatum
$MC_CUBIC_SPLINE_BLOCKS+1 Spline-Sätze sein (also im Standardfall 9)
Im Maschinendatum $MC_CUBIC_SPLINE_BLOCKS (Standardwert 8) wird die Anzahl
der Punkte eingetragen, über die der Splineabschnitt berechnet wird.
Bei Überschreitung des tolerierbaren Wertes wird
ein Alarm ausgegeben, ebenso, wenn eine am
Spline beteiligte Achse als Positionierachse
programmiert wird.
5.3
Kompressor COMPOF/ON, COMPCURV, COMPCAD (SW 6.2)
Programmierung
COMPON/COMPCURV/COMPCAD
COMPOF
Erläuterung
COMPON/COMPCURV/COMPCAD
COMPOF
 Siemens AG 2004 All rights reserved.
SINUMERIK 840D/840Di/810D Programmieranleitung Arbeitsvorbereitung (PGA) - Ausgabe 03.04
Spezielle Wegbefehle
Kompressor ein
Kompressor aus
5
5-199

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 840diSinumerik 810d

Inhaltsverzeichnis