Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

2,5-1-Diesel Und 1 ,8-/2,0-1-Benziner Bis - Fiat Ducato 290 Reparaturhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

e
Das Ventilspiel ist richtig eingestellt, wenn sich die
Fühlerblattlehre stramm durchziehen läßt. Gemessenes
Ventilspiel des jeweiligen Ventils notieren, alle Ventilspie-
le messen. Wo der Prüfwert nicht erreicht wird, Ventil-
spiel dieser Ventile einstellen. Liegen die Werte innerhalb
der Prüfwert-Toleranz, ist ein Auswechseln der Einstell-
scheiben nicht erforderlich. Wird die Toleranz überschrit-
ten, ist beim Einstellen der Einstellwert anzustreben.
Einstellen
e
Nockenwelle ausbauen, siehe Seite 49.
e
Betreffende Tassenstößel herausnehmen und Einstell-
scheibe abnehmen. Achtung: Da die Tassenstößel an
gleicher Stelle wieder eingebaut werden müssen, emp-
fiehlt es sich, ein geeignetes Ablagebrett anzufertigen.
Hinweis: Mit zunehmender Laufleistung wird durch Setzen
und Einschlagen der Ventile das Ventilspiel in der Regel klei-
ner, das heißt, die vorhandene Einstellscheibe ist dann zu
dick und muß durch eine dünnere ersetzt werden.
Dicke der neuen Einstellscheibe ermitteln
e
Mit einer Bügelmessschraube die Stärke der bisher ein-
gebauten Einstellscheibe messen, Ergebnis notieren.
Zur Berechnung der Einstellscheibendicke folgende Formel
anwenden:
N
=
T + (A- S)
N
=
Dicke der neu einzusetzenden Scheibe
T
=
Dicke der ausgebauten Scheibe
A
=
Gemessenes Ventilspiel
S
=
Sollwert des Ventilspiels, zum Beispiel: Einlaßventil beim
2,0-1-Benziner
=
0,20 mm.
0·1067
e
Erforderliche Einstellscheibe einlegen (siehe Rechenbei-
spiel). Scheibe vorher mit Motoröl benetzen. Achtung:
Einbaurichtung der Scheiben beachten, die abgerundete,
blanke Seite -a- zeigt nach oben.
e
Auf dieselbe Weise Spiel für alle einzustellenden Ventile
korrigieren.
e
Tassenstößel mit Einstellscheiben an gleicher Stelle wie
vor dem Ausbau in den Zylinderkopf einsetzen.
e
Nockenwelle einbauen, siehe Seite 49.
PEUGEOT/CITROEN-Motoren
2,5-1-Diesel und 1 ,8-/2,0-1-Benziner bis 1/94
Diese Motoren haben eine Ventilsteuerung über Stößelstan-
gen und einstellbare KipphebeL
e
Zweckmäßigerweise stellt man den Motor zunächst auf
Oberen Totpunkt (OT) für Zylinder 1 und beginnt bei den
Ventilen für den 1. Zylinder. Der Kolben des 1. Zylinders
steht im OT, wenn die Kipphebel für die beiden Ventile
des 1. Zylinders nicht betätigt, das heißt beide Ventile ge-
schlossen sind. Der 1. Zylinder liegt gegenüber dem Ge-
triebe an der Stirnseite des Motors, in Fahrtrichtung ge-
sehen rechts. Danach dreht man den Motor jeweils
1 /2
Umdrehung und prüft das Ventilspiel für die folgenden
Zylinder entsprechend der Zündreihenfolge. Zündreihen-
folge: 1 - 3- 4- 2. Damit der Motor immer um
V2 Umdre-
hung weitergedreht wird, zweckmäßigerweise Kreide-
strich an der Kurbelwellen-Riemenscheibe 180° versetzt
zur OT-Markierung anbringen.
Ventilanordnung Benzinmotor:
e
=
Einlaßventil,
@
=
Auslaßventil
A
A E
Ventilanordnung Dieselmotor (A
=
Auslaßventil, E
=
Ein-
laßventil). Die Abbildung zeigt die Kipphebelwelle, der 1.Zy-
linder (Zahnriemenseite) liegt links.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis