Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsenansteuerung (Nicht Für F6); Funktionsweise - KEB Combivert H6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combivert H6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bremsenansteuerung (nicht für F6)
Der Parameter enthält folgende Bits:
co32
state machine properties
Bit
Funktion
0
Shutdown mode
1
Disable operation mode
2
Fault reaction mode
3
Enable operation mode
4...5
Shutdown ramp mode
Disable operation ramp
6...7
mode
3.2 Bremsenansteuerung (nicht für F6)
Die Beschreibung des Bremsenhadlings für P6 wird in Kapitel 9 ergänzt.

3.2.1 Funktionsweise

Die Bremsenansteuerung besteht im Wesentlichen aus zwei Funktionsblöcken.
Im ersten Funktionsblock wird der Sollzustand der Ansteuerung (Ref) aus den verschiedenen
Eingangsquellen generiert. Als Eingangsquellen stehen das Bit 15 des Steuerwortes sowie
die CIA402 Statusmaschine zur Verfügung.
Im zweiten Funktionsblock werden die Verzögerungszeiten angewendet und daraus das An-
steuersignal der Bremse (Sig) sowie der angenommene Zustand der Bremse (Val) erzeugt.
Diese Werte können über den
Wert
Klartext
0
Direkter Wechsel nach Ready to switch on
Verzögerung an der Rampe (Auswahl Bit 4...5)
1
0
Direkter Wechsel nach Switched on
Verzögerung an der Rampe (Auswahl Bit 6...7)
2
0
Bei Auftreten eines Fehlers direkter Wechsel in Zustand Fault
4
Fehlerreaktion abhängig von Fehler und Einstellung
0
Übergang 4 wenn das Bit Enable operation gleich 1
8
Übergang 4 bei positiver Flanke von Enable operation
0
Fehlerreaktionsrampe
16
Standard Rampe
32, 48
Reserviert
0
Fehlerreaktionsrampe
64
Standard Rampe
128, 192
Reserviert
st04 brake ctrl status
...
(pn45
pn60)
...
(co48
co60)
...
(pn45
pn60)
...
(co48
co60)
angezeigt werden.
0x2520
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f6Combivert p6

Inhaltsverzeichnis