Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximalstrom - KEB Combivert H6 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Combivert H6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung

5.2.8 Maximalstrom

Der für den Motor maximal zulässige bzw. mögliche Strom wird durch mehrere Parameter
begrenzt
Index
Id-Text
Name
0x201D
de29
inverter maximal current
Angabe in
Kurzzeitgrenzstrom bei 0 Hz
Anleitung
0x220C
dr12
max current %
0x350B
is11
max current [de28 %]
0x350E
is14
overload protection mode
In
dr12 max current %
Ein Überschreiten dieses Stromes könnte z.B. einen Synchronmotor entmagnetisieren oder
die Motorwicklung überlasten.
In
de29 inverter maximal current
gezeigt.
Zusätzlich kann in
is11 max current [de28 %]
geben werden.
Falls, z.B. aufgrund eines sehr hohen Stromripples, der Sicherheitsabstand zwischen
und der Überstrom-Abschaltschwelle zu klein wird, kann der zulässige Maximalstrom mit
is11
reduziert werden.
Eine weitere umrichterabhängige Stromgrenze ist durch den Kurzzeitgrenzstrom gegeben.
Dieser ist abhängig von der Ausgangsfrequenz- und der Schaltfrequenz.
Der Kurzzeitgrenzstrom bei 0Hz kann aus der Betriebsanleitung entnommen werden.
Bei Nennschaltfrequenz steigt der Kurzzeitgrenzstrom im Bereich von 0 bis 10Hz von dem
0Hz-Wert auf de29 inverter maximal current an.
Zur Vermeidung von OL2 Fehlern steht
diese Funktion wird der zulässige Strom abhängig von OL2 begrenzt (siehe Kapitel 3.3.3.2
Überlast Leistungshalbleiter (OL2)).
Die oben aufgelisteten Grenzen limitieren den Gesamtstrom. Die d-Strom Komponente hat
dabei Priorität, die Wirkstromkomponente wird also durch die Gesamtgrenze und die d-
Komponente begrenzt.
Der d-Strom und die Ströme mit denen die Motorparameter identifiziert werden, werden im-
mer, unabhängig von der Einstellung von is14, durch den schaltfrequenzabhängigen Kurz-
zeitgrenzstrom bei 0Hz begrenzt (siehe Kapitel 3.3.3.2 Überlast Leistungshalbleiter (OL2)).
146
wird der für den Motor maximal zulässige Strom eingetragen.
wird die, durch den Umrichter festgelegte, Stromgrenze an-
is14 overload protection mode
Funktion
Maximalstrom des Umrichters bei Nennschaltfrequenz
Strom, bei dessen Überschreitung Fehler OL2 ausge-
löst wird
zulässiger Maximalstrom in % Motornennstrom
zulässiger Maximalstrom in % Umrichternennstrom
Strombegrenzung auf Kurzzeitgrenzstrom
eine umrichterabhängige Stromgrenze vorge-
de29
zur Verfügung. Durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert f6Combivert p6

Inhaltsverzeichnis