Hardware
2.2
Interner Flash-Speicher
Dieser Speicher wird als Laufwerk C: angesprochen. Hier werden die Systemdateien so-
wie Arbeits- und Parameterlisten abgelegt. Folgende Besonderheiten sind zu beachten:
●
Es sind lange Dateinamen bis zu 32 Zeichen möglich.
●
Daten werden nicht physikalisch gelöscht, sondern zunächst intern als gelöscht
gekennzeichnet. Dadurch wird der verfügbare freie Speicherplatz immer kleiner.
Durch das Kommando „format" wird der komplette Speicher neu formatiert. Alle
Daten werden unwiderruflich gelöscht.
●
Mit dem Kommando „aufräumen" kann der gelöschte Speicherplatz ohne Neufor-
matierung wieder verfügbar gemacht werden.
2.3
Externe Speicherkarte (nicht bei BASIC-Version)
In den Steckplatz auf dem Bedienteil kann eine SD- oder MMC- Speicherkarte beliebiger
Kapazität eingesteckt werden. Dieser Speicher wird als Laufwerk A: angesprochen. Hier
können ebenfalls beliebige Dateien abgelegt und gespeichert werden. Folgende Beson-
derheiten sind hier zu beachten:
●
Das Dateisystem ist FAT16 oder FAT 32 und damit kompatibel zu externen Lesege-
räten und Windows-Betriebssystemen.
●
Es kann nur auf Dateien im Haupverzeichnis zugegriffen werden.
●
Es sind lange Dateinamen (bis zu 32 Zeichen) möglich.
●
Der Schreibschutz-Schalter (bei SD-Karten) wird beachtet,schreiben auf die Karte
ist nur bei Freigabe möglich.
2.4
Systemdateien
Notwendige Systemdateien sind:
●
LANGUAGE.DAT:
●
PARAS.BLB:
Bei einem Firmware-Update wird ggf. der Flash-Speicher formatiert, so dass
die Dateien LANGUAGE.DAT und PARAS.BLB neu von der SD-Karte kopiert
werden müssen.
Texte in allen Sprachen zur Bedienung des Operators
Parameterfunktionen und Namen für alle Umrichter- und
Operatorparameter
D - 11