Drehzahlregler
5.3.7.4 Nicht lineare Momentenvorsteuerung
5.3.7.4.1 Prinzip
Bei einem Kurbeltrieb z.B. würde die Vorsteuerung proportional zur Beschleunigung nicht
zum gewünschten Effekt führen. Hier sind nicht lineare Beziehungen zu beachten.
Index
Id-Text
0x2524
co36
0x2525
co37
0x2526
co38
0x2527
co39
0x2528
co40
0x2529
co41
0x252A
co42
co36
inertia reducing mode
Bit
Name
0
pretorque reducing
1
inertia derivation
2
weight compensation
speed control redu-
3
cing
Name
inertia reducing mode
inertia reducing fact
inertia derivation fact
derivation norm fact
weight comp fact
weight comp torque
speed angle offset
Bedeutung
Skalierung der Vorsteuerung mit dem Faktor aus co37(φ)
Modifizierung der Vorsteuerung mit co38(φ) * co39
Ausgleich von Gewichtskräften M
Skalierung der Verstärkung des Drehzahlreglers mit dem Faktor aus
co37(φ)
̈
Bemerkung
0 ... 15
0 ... 255 -> 0 ... 1,0, Array64
-127 ... 0 ... 127 -> -1 ...0...1, Array64
-127 ... 0 ... 127 -> -1...0...1, Array 64
1024 Mn
0 ... 100 ms
= co40[φ] * co41
w
̇
195