Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
KEB F5 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

COMBIVERT
D
Betriebsanleitung
COMBIVERT F5/F6 Leistungsteil
Gehäuse P 200...900 kW
250...1000 kVA
Mat.No.
Rev.
00F50DB-KP02
2J

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KEB F5

  • Seite 1 COMBIVERT Betriebsanleitung COMBIVERT F5/F6 Leistungsteil Gehäuse P 200…900 kW 250...1000 kVA Mat.No. Rev. 00F50DB-KP02...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ......................5 Allgemeines .......................... 5 Sicherheitshinweise ......................5 Gültigkeit und Haftung ......................5 Urheberrecht ........................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................6 Produktbeschreibung ......................7 Typenschlüssel ........................8 Transporthinweise ....................... 9 Einbauhinweise ........................9 1.9.1 Kühlsysteme .......................... 9 1.9.2 Schaltschrankeinbau ......................10 1.9.3 Montagehilfe ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 3.1.11 Absicherung der Umrichter ....................38 3.1.12 Einsatz von Leistungsschaltern ................... 38 Anhang A ........................39 Überlastkennlinie ....................... 39 Überlastschutz im unteren Drehzahlbereich ..............39 Berechnung der Motorspannung ..................40 Wartung ..........................40 Lagerung ..........................41 Kühlkreislauf ........................41 Anhang B ........................42 B.1 Zertifizierung ........................
  • Seite 5: Vorwort

    Beachtung der Sicherheits- und Anwendungshinweise (Be- wendungshinweise triebsanleitung Teil 1). Diese wird gerätebegleitend oder über beachten die Downloadseite von www.keb.de bereitgestellt. Die Nichtbeachtung der Sicherheits- und Anwendungshinweise führt zum Verlust jeglicher Schadensersatzansprüche. Die in dieser Anleitung angeführten Warn- und Sicherheitshin- weise wirken nur ergänzend. Sie bieten keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
  • Seite 6: Urheberrecht

    Der Betrieb anderer elektrischer Verbraucher ist untersagt und kann zur Zerstö- rung der Geräte führen. Die bei KEB eingesetzten Halbleiter und Bauteile sind für den Einsatz in industriellen Pro- dukten entwickelt und ausgelegt. Wenn der KEB COMBIVERT in Maschinen eingesetzt wird, die unter Ausnahmebedingungen arbeiten, lebenswichtige Funktionen, lebenserhaltende Maßnahmen oder eine außergewöhliche Sicherheitsstufe erfüllen, ist die erforderliche Zuver-...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    Diese Betriebsanleitung beschreibt die Leistungsteile folgender Geräte: Gerätetyp: Frequenzumrichter Serie: COMBIVERT F5/F6 Leistungsbereich: 200…315 kW als Einzelgeräte / 400 V oder 690 V-Klasse 400…560 kW als 1x Master / 1x Slave 400 V oder 690 V-Klasse 630…800 kW 1x Master / 2x Slave 400 V oder 690 V-Klasse 900 kW 1x Master / 2x Slave 690 V-Klasse Gehäusegröße:...
  • Seite 8: Typenschlüssel

    Vorwort Typenschlüssel 28 F5 G B P - 9 0 0 A Kühlung A Kühlkörper mit Lüfter bei Sonder-/Kundengerät D Kühlkörper mit externer Lüfterversorgung fortlaufende Nummerierung H Flüssigkeitskühlung Geberinterface bei Sonder-/Kundengerät 0 ohne fortlaufende Nummerierung Schaltfrequenz; Kurzzeitgrenzstrom; Überstromgrenze 2 kHz; 125 %; 150 % 8 kHz;...
  • Seite 9: Transporthinweise

    Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen die Umrichter nur auf geeignet- en Paletten transportiert werden. Einbauhinweise 1.9.1 Kühlsysteme Der KEB COMBIVERT F5/F6 ist für verschiedene Kühlsysteme lieferbar: Kühlkörper mit Lüfter (Aufbauversion) Die Standardausführung wird mit Kühlkörper und Lüfter ausgeliefert. Sonderausführungen Bei den Sonderausführungen muss die Abführung der Verlustleistung vom Maschinenbauer sichergestellt werden.
  • Seite 10: Schaltschrankeinbau

    Ringschrauben M10 DIN 580 verwendet werden. Der Montagewinkel wird direkt am Rahmen montiert. Für die luftgekühlte Ausführung, können zwei Ringschrauben M10 DIN 580 stirnseitig in den Kühlkörper geschraubt werden. Montagewinkel Artikelnummer 00.F5.ZTB-0001 Ringschrauben Montagesatz Artikelnummer 00.F5.ZTB-0002 D - 10...
  • Seite 11: Sicherheits- Und Anwendunghinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheits- und Anwendunghinweise Sicherheits- und Anwendungshinweise für Antriebsstromrichter (gemäß: Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EG) 1. Allgemein 4. Aufstellung Während des Betriebes können Antriebsstromrichter ihrer Die Aufstellung und Kühlung der Geräte muß entspre- Schutzart entsprechend spannungsführende, blanke, ge- chend den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation gebenenfalls auch bewegliche oder rotierende Teile, so- erfolgen.
  • Seite 12: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Betriebsbedingungen Norm Norm/Klasse Hinweise EN 61800-2 Umrichter-Produktnorm: Bemessungsspezifikationen Definition nach Umrichter-Produktnorm: Allgemeine Sicherheit EN 61800-5-1 max. 2000 m über NN Aufstellhöhe (ab 1000 m ist eine Leistungsreduzierung von 1 % pro 100 m zu berücksichtigen) Umgebungsbedingungen im Betrieb erweitert auf -10…45 °C (Frostschutz bei Flüssigkeits- kühlung und Minustemperaturen verwenden) Temperatur Klima...
  • Seite 13: Technische Daten Der 400V - Klasse

    Zwischenkreisdaten Min. Bremswiderstand 4) 6) [Ω] Max. Bremsstrom [Adc] 4) 6) DC-Unterspannungspegel [Vdc] DC-Power off [Vdc] GTR-Schaltlevel [Vdc] 740 (F5) - 780 (F5+/F6) DC-Überspannungspegel [Vdc] 800 (F5) - 840 (F5+/F6) Ein-/Rückspeisestrom Iout N [Adc] 370 570 2x355 2x400 2x445 2x500 3x383 3x443 3x483 weiter auf nächster Seite D - 13...
  • Seite 14 13) Abhängig von der gewählten Steuerkarte (siehe Typenschlüssel) Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenzmotoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Der Einsatz einer Netzdrossel ist unbedingt erforderlich.
  • Seite 15: Technische Daten Der 690V - Klasse

    Technische Daten Technische Daten der 690V - Klasse Gerätegröße Gehäusegröße Modulanzahl /-typ (M:Master / S:Slave) MS MSS MSS MSS MSS Umrichter (Eingang) Netzphasen Eingangsbemessungsstrom 232 288 355 443 567 639 1045 [Aac] Max. zulässige Netzsicherung gG siehe Tabelle 3.1.11 6) 9) Eingangsbemessungsspannung [Vac] Eingangsspannungsbereich U [Vac] 450…760 ±0 % Netz Netzfrequenz...
  • Seite 16 12) Gemessen zwischen den Anschlussklemmen +PA und - Die technischen Angaben sind für 2/4-polige Normmotoren ausgelegt. Bei anderer Polzahl muss der Frequenzumrichter auf den Motornennstrom dimensioniert werden. Bei Spezial- oder Mittelfrequenzmotoren setzen Sie sich bitte mit KEB in Verbindung. Der Einsatz einer Netzdrossel ist unbedingt erforderlich.
  • Seite 17: Technische Daten - Abmessungen Und Gewichte

    Technische Daten - Abmessungen und Gewichte Abmessungen, Gewichte und Kühlrichtung 2.4.1 Abmessungen Luftkühler Aufbauversion M10 / 4x A: Kühlkörperluftstrom B: Innenraumlüftung Gehäusetyp Gewicht je Modul Luftkühlkörper 97,5 kg D - 17...
  • Seite 18: Abmessungen Luftkühler Durchsteckversion

    Technische Daten - Abmessungen und Gewichte 2.4.2 Abmessungen Luftkühler Durchsteckversion 175,5 for M8 287,5 A: Kühlkörperluftstrom B: Innenraumlüftung Gehäusetyp Gewicht je Modul Luftkühlkörper 96 kg Optional: Dichtung P0F5T45-0019 für IP54 wahlweise auf Unter- oder Oberseite montierbar D - 18...
  • Seite 19: Abmessungen Flüssigkeitskühler Durchsteckversion

    Technische Daten - Abmessungen und Gewichte 2.4.3 Abmessungen Flüssigkeitskühler Durchsteckversion for M8 A: Innenraumlüftung Gehäusetyp Gewicht je Modul Flüssigkeitskühlkörper (mit Schlauchanschlussstutzen 0000650-G14K) 95 kg Optional: Dichtung P0F5T45-0019 für IP54 wahlweise auf Unter- oder Oberseite montierbar D - 19...
  • Seite 20: Abmessungen Flüssigkeitskühler Aufbauversion

    Technische Daten - Abmessungen und Gewichte 2.4.4 Abmessungen Flüssigkeitskühler Aufbauversion 353,5 A: Innenraumlüftung Gehäusetyp Gewicht je Modul Flüssigkeitskühlkörper (mit Schlauchanschlussstutzen 0000650-G14K) 96 kg D - 20...
  • Seite 21: Abmessungen Flüssigkeitskühler Einbauversion

    Technische Daten - Abmessungen und Gewichte 2.4.5 Abmessungen Flüssigkeitskühler Einbauversion 347,5 A: Innenraumlüftung Gehäusetyp Gewicht je Modul Flüssigkeitskühlkörper mit Edelstahlrohren 96 kg D - 21...
  • Seite 22: Anschluss Leistungsteil

    Anschluss Leistungsteil Anschlusszubehör 2.5.1 Filter und Drosseln Spannungsklasse Umrichtergröße Filter Netzdrossel Motordrossel 28E4T60-1001 28Z1B04-1000 29Z1A04-1001 30E4T60-1001 29Z1B04-1000 30E4T60-1001 30Z1B04-1000 31Z1A04-1000 28E4T60-1001 28Z1B04-1000 29Z1A04-1001 28E4T60-1001 28Z1B04-1000 400 V 30E4T60-1001 29Z1B04-1000 31Z1A04-1000 30E4T60-1001 30Z1B04-1000 28E4T60-1001 28Z1B04-1000 29Z1A04-1001 30E4T60-1001 29Z1B04-1000 30E4T60-1001 30Z1B04-1000 31Z1A04-1000 28Z1B06-1000 1 x 30E5T60-8001 1 x 29Z1B06-1000...
  • Seite 23: Technische Daten Der Netzdrosseln 4% Uk

    Anschluss Leistungsteil 2.5.3 Technische Daten der Netzdrosseln 4% Uk Anschlussklemmen Filter Anzugsmo- schluss ment 28Z1B04-1000 25…30 Nm L2.1 L1.1 L3.1 (270 lb inch) 29Z1B04-1000 35 Nm 30Z1B04-1000 (310 lb inch) L1.2 L3.2 L2.2 xxZ1B06-1000 25…30 Nm (270 lb inch) PE-Anschluss 13 Nm (120 lb inch) B2 B2 Der Anschluss an die Stehbolzen muss mit UL-gelisteten Ringkabelschuhen (ZMVV) erfolgen.
  • Seite 24: Anschluss

    Anschluss Leistungsteil Anschluss Anschluss Leistungsteil 3.1.1 Klemmleisten des Leistungsteils Alle Klemmleisten in Anlehnung an die Anforderungen der EN 60947-7-1 (IEC 60947-7-1) Anschlussklemmen des Leistungsteils Klemmenbreite K1K2 T1T2 max.42,5 mm Tabelle 3.1.1 Klemmleiste Klemme Funktion Netzanschluss L1, L2, L3 Motoranschluss U, V, W Anschluss für Bremswiderstand +PA, PB Anschluss für Rückspeiseeinheit...
  • Seite 25: Netz- Und Motoranschluss

    Auf Anschlussspannung und Drehfeld des Motors führt zur sofortigen Zerstörung des Gerätes. achten ! Netzanschluss Größe 28…30 T1 T2 Legende Netzversorgung Netzsicherungen Netzschütz Netzdrossel mit Temperaturschalter HF-Filter KEB COMBIVERT F5/F6 Motor (siehe auch 3.1.5) Motorschutz hier mit PTC-Sensor (siehe auch 3.1.7) D - 25...
  • Seite 26 Legende Netzversorgung Netzsicherungen Netzschütz Netzdrossel mit Temperaturschalter HF-Filter KEB COMBIVERT F5/F6 mit Steuerkarte (Master) KEB COMBIVERT F5/F6 ohne Steuerkarte (Slave) Symmetriedrosseln Brücken für Ausgleichströme am Ausgang der Drosseln (siehe auch 2.6.4) Motorkabel (siehe auch 3.1.3) Motor (siehe auch 3.1.5) Motorschutz hier mit PTC-Sensor (siehe auch 3.1.7) Verbindungskabel zwischen Master und Slave Anschluss der Master/Slave-Leitungen siehe 3.1.10...
  • Seite 27: Auswahl Des Motorkabels

    Anschluss Leistungsteil 3.1.3 Auswahl des Motorkabels Die richtige Auswahl des Motorkabels und seine Verlegung/Kontaktierung spielen bei großen Motorleistungen eine wichtige Rolle: • geringere Belastung der Motorlager durch Lagerströme • bessere EMV-Eigenschaften • niedrigere symmetrische Betriebskapazitäten • weniger Verluste durch Ausgleichströme Bild 2.6.3 Querschnitt durch ein geschirmtes Motorkabel mit gedritteltem Schutzleiter Bei großen Motorleistungen wird der Einsatz von symme- trisch geschirmten Motorkabeln empfohlen.
  • Seite 28 Anschluss Leistungsteil Bild 3.1.5.a Motoranschluss in Sternschaltung (ein Master- und ein Slavemodul) zum Mastermodul zum Slavemodul zum Mastermodul zum Slavemodul Bei einem Gerät mit zwei Slavemodulen sind noch zwei weitere Leitungen erforderlich. Bild 3.1.5.b Motoranschluss in Dreieckschaltung (ein Master- und ein Slavemodul) zum Mastermodul zum Slavemodul zum Mastermodul...
  • Seite 29: Temperaturerfassung T1, T2

    Anfrage 6xh PT100 – Die Spalte ist gültig bei Werkseinstellung. Für F5 in Betriebsart GENERAL muss die Funktion mit den Parametern Pn.12, Pn.13, Pn.62 und Pn.72 entsprechend program- miert werden. Die Abschaltung ist abhängig von der eingestellten Temperatur in Pn.62 (F6 =>...
  • Seite 30: Nutzung Des Temperatureinganges Im Kty-Modus

    KTY-Sensoren dürfen nicht mit anderen Erfassungen kombiniert werden. An- dernfalls sind Falschmessungen die Folge. Beispiele zum Aufbau und zur Programmierung einer Temperaturregelung mit KTY84-Auswertung können Sie der F5 Applikationsanleitung entnehmen. 3.1.7.2 Nutzung des Temperatureinganges im PTC-Modus Wenn der Temperatureingang im PTC-Modus betrieben wird, stehen dem Anwender alle Möglichkeiten innerhalb des spezifizierten Widerstandsbereiches zur Verfügung. Dies kön-...
  • Seite 31: Anschluss Eines Bremswiderstandes

    Anschluss Leistungsteil 3.1.8 Anschluss eines Bremswiderstandes Bremswiderstände wandeln die vom Motor im generatorischen Betrieb erzeug- te Energie in Wärme um. Dadurch können Bremswiderstände sehr hohe Ober- flächentemperaturen entwickeln. Beim Aufbau ist auf entsprechenden Brand- und Berührungsschutz zu achten. Für Applikationen, die viel generatorische Energie erzeugen, ist der Einsatz ei- ner Rückspeiseeinheit sinnvoll.
  • Seite 32: Interner Bremswiderstand Mit Gtr7-Überwachung (Flüssigkeitsgekühlte Umrichter)

    Anschluss Leistungsteil 3.1.8.2 Interner Bremswiderstand mit GTR7-Überwachung (flüssigkeitsgekühlte Umrichter) Diese Schaltung bietet einen direkten Schutz bei defektem GTR7 (Bremstransistor). Bei de- fektem GTR7 öffnet ein integriertes Relais die Klemmen K1/K2. Die Klemmen K1/K2 werden in den Haltekreis des Eingangsschützes integriert, sodass im Fehlerfall die Eingangsspan- nung weggeschaltet wird. Durch die interne Fehlerabschaltung ist auch der generatorische Betrieb abgesichert.
  • Seite 33 Anschluss Leistungsteil +24V G1 1/2 GTR7-Error G1 2/2 GTR7-Error G1 1/2 Master-Umrichter mit GTR7-Auswertung (Relais 30 Vdc/ 1 A ) und programmier- barem Eingang I1 G2 2/2 Slave-Umrichter mit GTR7-Auswertung (Relais 30 Vdc/ 1 A ); mehrere Slaves in Reihe schalten Auslösekontrolle Netzschütz mit Hilfskontakten KTY84-Sensor z.B. vom Motor L1, L2 Netzdrossel mit Temperaturschalter (optional) L3, L4...
  • Seite 34: Bremswiderstand Mit Übertemperaturschutz Und Gtr7-Überwachung (Luftgekühlte Umrichter)

    Anschluss Leistungsteil 3.1.8.3 Bremswiderstand mit Übertemperaturschutz und GTR7-Überwachung (luftgekühlte Umrichter) Diese Schaltung bietet einen direkten Schutz bei defektem GTR7 (Bremstransistor). Bei de- fektem GTR7 öffnet ein integriertes Relais die Klemmen K1/K2. Die Klemmen K1/K2 werden in den Haltekreis des Eingangsschützes integriert, sodass im Fehlerfall die Eingangsspan- nung weggeschaltet wird. Durch die interne Fehlerabschaltung ist auch der generatorische Betrieb abgesichert.
  • Seite 35: Externe Lüfterversorgung

    Anschluss Leistungsteil +24V G1 1/2 GTR7-Error G1 2/2 GTR7-Error Netzschütz mit Hilfskontakten KTY84-Sensor z.B. vom Motor Taster zum Einschalten R1/R2 Bremswiderstand mit Temperatur- schalter Not-Aus-Schalter zum Abschalten L1/L2 Netzdrossel mit Temperaturschalter (optional) Auslösekontrolle L3/L4 HF-Filter G1 1/2 Master-Umrichter mit programmierbarem Eingang I1 G2 2/2 Slave-Umrichter 3.1.9 Externe Lüfterversorgung...
  • Seite 36: Anschluss Der Master/Slave-Verkabelung

    Anschluss Leistungsteil 3.1.10 Anschluss der Master/Slave-Verkabelung Master mit zwei Slaves Master CN1 Master CN2 Master CN3 Master CN4 5 4 3 2 1 5 4 3 2 1 13 12 11 10 13 12 11 10 9 8 7 6 9 8 7 6 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25...
  • Seite 37 Anschluss Leistungsteil Master mit einem Slave Master CN3 Master CN4 5 4 3 2 1 13 12 11 10 9 8 7 6 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 for PC for PC Slave CN4 Slave CN3 5 4 3 2 1 13 12 11 10...
  • Seite 38: Absicherung Der Umrichter

    Größe * UL zur Zeit noch nicht abgenommen. Alle Angaben sind die zulässigen Maximalwerte und gelten jeweils pro Modul. 3.1.12 Einsatz von Leistungsschaltern Inverter F5/F6 Input Voltage [ V ] UL 489 MCCB [A] Siemens Cat. No. 480 / 3ph...
  • Seite 39: Anhang A

    Anhang Anhang A Überlastkennlinie Zeit [s] Kennlinie 1 Zeit [s] Kennlinie 2 Auslastung [%] Auslastung [%] 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 160 170 180 190 200 210 220 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 In diesem Bereich fällt die Kennlinie abhängig von der Überstromgrenze ab (siehe Geräteidentifikation).
  • Seite 40: Berechnung Der Motorspannung

    Umrichter von Schmutz und Staubablagerungen befreien. Dabei besonders auf Kühlrippen und Schutzgitter von Ventilatoren achten. Monatlich Ab- und Zuluftfilter vom Schaltschrank überprüfen, bzw. reinigen. Funktion der Ventilatoren des KEB COMBIVERT überprüfen. Bei höhrbaren Vibrationen oder Quitschen sind die Ventilatoren zu ersetzen. Bei Geräten mit Flüssigkeitskühlung sind die Anschlussstutzen auf Korrision Jährlich zu überprüfen und ggf.
  • Seite 41: A.5 Lagerung

    Oxidschicht langsam abgebaut. Durch den fehlenden Leckstrom wird die Oxydschicht nicht erneuert. Wird der Kondensator nun mit Nennspannung in Betrieb genommen, fließt ein hoher Leckstrom, der den Kondensator zerstören kann. Um Defekten vorzubeugen, muss der KEB COMBIVERT abhängig von der Lagerungsdauer gemäß folgender Aufstellung in Betrieb genommen werden: Lagerungszeitraum < 1 Jahr •...
  • Seite 42: Anhang B

    Maßnahmen durchzuführen. B.1.2 UL-Kennzeichnung Eine Abnahme gemäß UL ist bei KEB Umrichtern auf dem Typenschild durch nebenstehendes Logo gekennzeichnet. Zur Konformität gemäß UL für einen Einsatz auf dem nordamerikanischen und kanadischen Markt sind folgende zusätzliche Hinweise unbedingt zu beachten (englischer Originaltext): •...
  • Seite 43 Amperes, 480 Volts Maximum when Protected by Class J or RK5 Fuses, rated ___ Amperes as specified in table I”: or when Protected by A Circuit Breaker Having an Interrupting rating Not Less than 100 kA rms Symmetrical Amperes, 480V maximum, rated ___ Amperes as specified in table I”: Table I Branch Circuit Protection of inverter series F5/F6 – P – housing: *a) Class J or RK5 as specified below Inverter F5/F6 Input Voltage [ V ]...
  • Seite 44 Anhang 480 / 3ph 2 x 3x450 480 / 3ph 2 x 3x500 480 / 3ph 2 x 3x600 480 / 3ph 3 x 3x500 480 / 3ph 3 x 3x600 480 / 3ph 3 x 3x600 D - 44...
  • Seite 45: Anhang D

    Anhang Anhang D Ändern der Ansprechschwelle des Bremstransistors (nicht gültig für Steuerungstyp „BASIC“) Um ein vorzeitiges Durchschalten des Bremstransistors bei einer Eingangsbemessungsspan- nung von 480 Vac zu vermeiden, muss die Ansprechschwelle gemäß nachfolgender Grafik kontrolliert, bzw. angepasst werden. FUNC. FUNC. SPEED SPEED STOP START FUNC. SPEED ENTER ENTER FUNC. SPEED ENTER START FUNC. SPEED START START ENTER ENTER...
  • Seite 46: Anhang C

    Flüssigkeitsgekühlte Frequenzumrichter werden im Dauerbetrieb deutlich kühler betrieben als luftgekühlte Geräte. Dies hat positive Auswirkungen auf die Lebensdauer von Kompo- nenten wie Lüfter, Zwischenkreiskondensatoren und Endstufen (IGBT). Auch die tempera- turabhängigen Schaltverluste werden positiv beeinflusst. Bei Applikationen wo prozessbe- dingt Kühlflüssigkeit vorhanden ist, bietet sich die Anwendung von flüssigkitsgekühlten KEB COMBIVERT Frequenzumrichtern in der Antriebstechnik an. C.1.1 Kühlkörper und Betriebsdruck Bauart Material (Spannung) max.
  • Seite 47: Anforderungen An Das Kühlmittel

    Anhang Elektrochemische Spannungsreihe / Normpotenziale gegen Wasserstoff Material gebildetes Ion Normpotenzial Material gebildetes Ion Normpotenzial Aluminium -1,67 V Kupfer 0,34 V Mangan -1,05 V Kohlenstoff 0,74 V Zink -0,76 V Silber 0,80 V Chrom -0,71 V Platin 1,20 V Eisen -0,44 V Gold 1,42 V...
  • Seite 48: C.1.4 Kühlmitteltemperatur

    Anhang Besondere Anforderungen bei offenen und halboffenen Kühlsystemen: Verunreinigungen Mechanischen Verunreinigungen in halboffenen Kühlsystemen kann durch den Einsatz entsprechender Wasserfilter entgegen gewirkt werden. Salzkonzentration Bei halboffenen Systemen kann durch Verdunstung der Salzgehalt ansteigen. Dadurch wird das Wasser korrosiver. Zufügen von Frisch- wasser und Entnahme von Nutzwasser wirkt dem entgegen.
  • Seite 49: Zuführung Temperierter Kühlflüssigkeit

    Schellen zu sichern. • Flussrichtung beachten und auf Dichtheit prüfen ! • Vor Inbetriebnahme des KEB COMBIVERT ist immer der Kühlmittelfluss zu starten. Die Anbindung an das Kühlsystem kann als geschlossener oder auch als offener Kühlkreis- lauf erfolgen. Empfohlen wird die Anbindung an einen geschlossenen Kühlkreislauf, da die Gefahr der Verunreinigung der Kühlflüssigkeit sehr gering ist. Vorzugsweise sollte auch eine...
  • Seite 50: Druckabfall Des Kühlkörpers In Abhängigkeit Der Durchflussmenge

    Anhang C.1.5.1 Druckabfall des Kühlkörpers in Abhängigkeit der Durchflussmenge Die für den COMBIVERT F5 benötigte Pumpenleistung, leitet sich aus folgenden Angaben, die im Diagramm C.1.5.2 dargestellt sind ab. Volumenstrom [l/min] empfohlener Arbeitsbereich 10-30 [l/min] Einzelgerät Reihenschaltung von zwei Modulen (Master/Slave) Reihenschaltung von drei Modulen (Master/Slave/Slave) Die Wahl des Anschlussschemas (Reihen – oder Parallelschaltung) des Kühlmittel- kreislaufes ist von der Wärmeverlustleistung und der gewählten Schaltfrequenz des Umrichtersystems abhängig.
  • Seite 51: Anschlussschema Für Einen Kühlkreislauf (Reihenschaltung)

    Anhang C.1.5.2 Anschlussschema für einen Kühlkreislauf (Reihenschaltung) Kühlmittelanschluss bei einem Master/Slave-System F5/F6 F5/F6 Master Slave Kühlmittelaustritt Kühlmitteleintritt Kühlmittelanschluss bei einem Master/Slave/Slave-System F5/F6 F5/F6 F5/F6 Slave 1 Master Slave 2 Kühlmittelaustritt Kühlmitteleintritt Dieses Anschlussschema dient nur als Montagevorschlag und ersetzt keine fach- gerechte Planung und Auslegung! Arbeitet das Umrichtersystem im Bemessungsbetrieb kann die Ausführung des Kühlmittel-...
  • Seite 52: Volumenstrom In Abhängigkeit Von Der Wärmeverlustleistung Und Der Einzuhaltenden Temperaturdifferenz

    Anhang bereich der Temperaturdifferenz (siehe Diagramm C.1.5.3) liegen. Die Zusammenhänge zwi- schen Wärmeverlustleistung, Durchfluss und Temperaturdifferenz sind im Diagramm C.1.5.3 dargestellt. Die maximale Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauft ist in den techni- schen Daten angegeben und sollte nicht überschritten werden. Wird der Volumen- strom (über 30l/min pro Modul) zu groß gewählt, steigt wiederum die Gefahr einer Erosion im Flüssigkeitskühler. C.1.5.3 Volumenstrom in Abhängigkeit von der Wärmeverlustleistung und der einzuhaltenden Temperaturdifferenz Verlustleistung im Bemessungsbetrieb Pv [kW] Master / Slave / Slave 9-12 ΔT [K]...
  • Seite 53: Anschlussschema Für Einen Kühlkreislauf (Parallelschaltung)

    Bemessungsbetrieb möglich und für Sonderapplikationen zwingend vorgeschrie- ben. Dabei ist zu beachten, dass der Einsatz von Durchflusswächtern und einer Temperaturüber- wachung zwingend erforderlich ist. Vor Inbetriebnahme des KEB COMBIVERT ist immer der Kühlmittelfluss zu starten. Weitere Elemente im Kühlkreislauf wie Pumpe, Absperrventile, Entlüftung usw. sind entsprechend dem Kühlsystem sowie den örtlichen Gegebenheiten an- zupassen.
  • Seite 54: Volumenstrom In Abhängigkeit Von Der Wärmeverlustleistung Und Der Einzuhaltenden Temperaturdifferenz (Parallelschaltung)

    Anhang C.1.5.5 Volumenstrom in Abhängigkeit von der Wärmeverlustleistung und der einzuhaltenden Temperaturdifferenz (Parallelschaltung) 10,0 12,0 14,0 16,0 18,0 20,0 22,0 24,0 26,0 Verlustleistung im Bemessungsbetrieb Pv [kW] empfohlener Arbeitsbereich 3-7 ∆T [K] 40 l/min 20 l/min 50 l/min 25 l/min 60 l/min 30 l/min 80 l/min Die Punkte 1-7 beziehen sich jeweils auf den Gesamtvolumenstrom für das Umrichtersystem.
  • Seite 55 Notizen D - 55...
  • Seite 56 +39 02 3353531 • fax: +39 02 33500790 net: www.keb.de • mail: kebitalia@keb.it KEB Power Transmission Technology (Shanghai) Co.,Ltd. No. 435 Qianpu Road, Chedun Town, Songjiang District, KEB Japan Ltd. CHN-Shanghai 201611, P.R. China 15–16, 2–Chome, Takanawa Minato-ku fon: +86 21 37746688 • fax: +86 21 37746600...

Diese Anleitung auch für:

F6

Inhaltsverzeichnis