2
3
4
5
6
7
8
Produkthandbuch - IRB 5720
3HAC079195-003 Revision: A
Aktion
Versehen Sie den Aufstellungsort mit den Befes-
tigungsbohrungen.
Die Oberfläche des Fundaments muss sauber
und unlackiert sein.
Bei Verwendung einer Grundplatte: Befestigen
Sie zwei Führungsbuchsen in den Führungsbuch-
senbohrungen in der Grundplatte. Siehe
platte, Bohrungen der Führungsbuchse auf Sei-
te
63.
VORSICHT
Das Gewicht des IRB 5720 Roboters beträgt
IRB 5720-180/2,6: 990 kg (Inverted: 1 005 kg)
IRB 5720-125/3,0: 985 kg (Inverted: 1 000 kg)
IRB 5720-155/2,6 LID: 1 050 kg (Inverted: 1 070
kg)
IRB 5720-90/3,0 LID: 1 050 kg (Inverted: 1 060 kg)
Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen
entsprechend dimensioniert sein.
VORSICHT
Wenn der Roboter nach dem Anheben oder
Transportieren abgelassen wird, besteht die Ge-
fahr, dass er kippt, wenn er nicht ordnungsgemäß
gesichert wurde.
Heben Sie den Roboter an.
Bringen Sie zwei Stifte in den Bohrungen im So-
ckel an.
Führen Sie den Roboter vorsichtig mithilfe der
Befestigungsschrauben, während Sie ihn in seine
Montageposition senken.
Bringen Sie die Sicherungsschrauben und Unter-
legscheiben in den Befestigungsbohrungen des
Sockels an.
© Copyright 2022 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3 Installation und Inbetriebnahme
3.3.4 Ausrichten und Befestigen des Roboters
Hinweis
Sie finden den Bohrungsplan für
den Sockel in der folgenden Abbil-
dung in
te
75.
Grund-
Siehe
Anheben des Roboters auf
Seite
65.
Führungsstifte sind erforderlich,
wenn der Manipulator an einer
Verfahreinheit oder an einer
Grundplatte montiert wird.
XX1500000248
A
Zylindrischer Führungsstift
Stellen Sie sicher, dass der Robo-
tersockel vorschriftsmäßig an den
Stiften befestigt ist.
Schrauben: M24 x 100, 8 St., Qua-
lität8.8
Unterlegscheiben: 4 mm Unterleg-
scheibe
Fortsetzung auf nächster Seite
Fortsetzung
Bohrplan, Sockel auf Sei-
25g6
(A)
12k6
73