Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECOLAB EcoAdd Betriebsanleitung Seite 184

Dynamische pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Umbau, Aufrüstung, Reparatur
14.2
Aufrüstung
Bluetooth-Schnittstelle einbauen
Um die Pumpe mit einem geeigneten Smartphone überwachen und steuern zu können,
muss eine Bluetooth-Platine eingebaut werden.
Die Pumpe kann sowohl mit, als auch ohne Bluetoothplatine bestellt
werden. Bei Pumpen ohne werksseitig verbaute Bluetoothplatine, kann diese
nachgerüstet werden. Siehe
GEFAHR!
Gefahr eines Stromschlages
Achten Sie unbedingt darauf die Spannungsversorgung zu trennen und gegen
wiedereinschalten zu sichern!
Der Einbau der Bluetooth-Platine ist im folgenden beschrieben.
Abb. 106: Aufrüstung mit Bluetoothplatine
Bestellnummer Bluetoothplatine: Artikel Nr.: 252080 (EBS-Nr.: auf Anfrage)
1.
Deckelschrauben (4 x Pos. 1) mit einem Torx-Schlüssel (TX25) lösen.
2.
Deckel (Pos. 2) nach vorne abnehmen.
3.
Stecker mit Nummerierung 4-5, 6-8, 10-13 und 14-17 abziehen, um Platz zur
Montage der Bluetooth-Platine (Pos. 4) zu schaffen.
4.
Bluetooth-Platine (Pos. 4) in den Einsteckschacht drücken.
5.
Stecker 4-5, 6-8, 10-13 und 14-17 wieder folgerichtig einstecken.
6.
Rückseitige Frontdeckeldichtung auf Verunreinigungen prüfen und ggf. reinigen.
7.
Frontdeckel (Pos. 2) lagerichtig auf das Gehäuse aufsetzen.
8.
Befestigungsschrauben anziehen.
ð
MAN046939 Rev. 6-10.2021
1
Das Anzugsdrehmoment der Befestigungsschrauben am Steuerteil
beträgt ca. 1 Nm. Um keine Schäden am Gewinde zu verursachen wird
daher empfohlen die Schrauben handfest anzuziehen.
Nach erfolgreicher Montage der Bluetooth-Platine erscheint nach
Einschalten der Pumpe das Bluetooth Symbol ( Abb. 106 , Pos. 9)
rechts unten im Display der Betriebsanzeige.
Ä Kapitel 13.3 „Zubehör" auf Seite 180 .
4
2
3
184
8
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis