Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ECOLAB EcoAdd Betriebsanleitung Seite 140

Dynamische pumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Einstellung und Inbetriebnahme
9.4
Kalibrierung bei Erstinbetriebnahme
Die Dosierpumpe wird werksseitig auf die Förderleistung des jeweiligen Pumpentyps
bei Nenndruck kalibriert. Die jeweilige Förderleistung und der Nenndruck ist in den
Technischen Daten (siehe
Betriebsanleitung angegeben.
Die angegebenen Dosierleistungen bei den Dosierpumpen werden immer unter
Idealbedingungen (Dosierung von Wasser bei 20 °C, kurze Saug- und Dosierleitungen,
Nenn- Gegendruck, keine druckerhöhenden Ventile in der Dosierleitung) ermittelt.
Vor dem Auslitern der Pumpe muss die EcoAdd unbedingt entlüftet
werden (siehe
auf Seite 139 ), um korrekte Messergebnisse zu erzielen.
Je nach Einsatzbedingungen (Viskositäten, Temperaturen,
Leitungslängen, Leitungsquerschnitte, Gegendruck....) kann die
tatsächliche Dosierleistung bei 100% von der Nenndosierleistung mehr
oder weniger abweichen. Mit dem Auslitern der Pumpe kann die
tatsächliche Dosiermenge unter den aktuell herrschenden Vor- Ort-
Bedingungen ermittelt werden.
Wir empfehlen folgende Messzylindergrößen zum Auslitern:
– 5l /h und 11 l/h: 250 ml
– 30 l/h und 50 l/h: 1000 ml
– 120 l/h: 2000 ml
Der Aufruf und die Funktion der Kalibrierung ist in
auf Seite 123 beschrieben.
MAN046939 Rev. 6-10.2021
Ä Kapitel 15 „Technische Daten" auf Seite 187 ) der
Ä Kapitel 9.3 „Entlüftung der Dosierpumpe"
Kalibrierungsvarianten:
n
Kalibrieren durch "Auslitern" der Pumpe.
n
Kalibrieren durch "Wiegen" des dosierten Dosiermediums.
n
Kalibrieren mit Hilfe eines Ovalradzählers „OGM
Über nachfolgenden Link können Sie ein Video zur
Kalibrierung der EcoAdd öffnen.
https://www.youtube.com/watch?v=wHc4qMD5KMA
140
PLUS
" .
Ä Kapitel 8.9 „Kalibrierung"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis