Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grenzwert Bei Synchronmotoren; Grenzwert Bei Asynchronmotoren - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung

5.2.9.3.2.1 Grenzwert bei Synchronmotoren

Bei Synchronmotoren wird die negative Grenze für den Maximalspannungsregler mit
festgelegt:
Index
Id-Text
Name
0x3705
fc05
Umax reg. limit
Der optimale Wert für die Grenze ist abhängig von den Motordaten und liegt (bei für Feld-
schwächung konstruierten Motoren) häufig im Bereich von 100%...200% Nennstrom.
Wird die Grenze zu klein gewählt, kann nicht das maximal mögliche Moment erreicht wer-
den. Wird die Grenze zu groß gewählt, kann der Regler in der Grenze festhängen.

5.2.9.3.2.2 Grenzwert bei Asynchronmotoren

Bei Asynchronmotoren ist die Grenze so gewählt, dass der Sollfluss durch den Regler immer
um 75% reduziert werden kann.
200
Funktion
Ist der maximale Strom, der vom Maximalspannungs-
regler zur Kompensation der Polradspannung aufge-
bracht werden darf (% zum Motornennstrom).
1:
ohne Maximalspannungsregler, Id=0
2:
mit Maximalspannungsregler, Id < opt. Id
3:
mit Maximalspannungsregler, Id = opt. Id
4:
1/x
fc05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis