Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Homing Done - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten
Die jeweilige Betriebsart wird über
Mit jedem Schreiben auf
hm10
touch probe function
Bit
Funktion
0
touch probe 1
1
trigger
2
source
positive edge
3...5
negative edge

3.7.3.5 Homing done

Ein fehlerfrei abgeschlossenes Homing wird intern abgespeichert und kann über die Schalt-
bedingung 54 „Homing done" ausgewertet werden.
Wird der Wert von einem für homing relevanten Parameter geändert (co03, co04, co08), wird
Homing done gelöscht.
Ein Geberfehler des durch co04 ausgewählten Gebers löscht ebenfalls Homing done.
Nach Power-On ist Homing done immer 0.
88
hm10
eingestellt.
hm10
wird die touch probe Funktion initialisiert.
Wert
Klartext
0
off
1
enable
0
first event
2
continous
0
touch probe 1
zero signal en-
4
coder 1
8,16,
32
Bemerkungen
Abschalten der touch probe Funktion
Aktivierung der touch probe Funktion
Einmalige Abspeicherung der Lage bei einer Flanke
des touch probe Signals in hm11 oder hm12.
Automatische Deaktivierung der Funktion nach der
Flanke.
Bei jeder Flanke des touch probe Signals wird die ak-
tuelle Lage in hm11 oder hm12 abgespeichert
In hm08 definierter Digitaleingang dient als touch pro-
be Signal.
Bei einer positiven Flanke wird die Lage in hm12, bei
einer negativen Flanke in hm13 gespeichert.
Nullsignal von Geber A dient als touch probe Signal.
Bei Drehrichtung rechts wird die Lage in hm12, bei
Drehrichtung links in hm13 gespeichert.
Für zukünftige Erweiterung / nicht verwenden!
0x310A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis