Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Out/In-Identifier (Pdo) - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbusschnittstelle
Grundsätzlich reicht die Funktion des SDO vollständig aus, um den KEB F6 Fre-
quenzumrichter über CAN zu steuern.
Jeder Parameterwert im Umrichter kann hierüber verändert oder erfragt werden.
Der SDO-Kanal wird unabhängig vom Prozessdatenverkehr ständig bedient.

7.2.1.7 Out/In-Identifier (PDO)

Über den Out-Identifier kann der CAN-Master dem Frequenzumrichter Daten unadressiert
und unbestätigt vorgeben.
Die Bezeichnung Out beruht auf der Datenrichtung vom Master zum Slave.
Über den In-Identifier leitet der Frequenzumrichter seinerseits neue Daten unadressiert und
unbestätigt an den CAN-Master.
Diese Funktionalität wird vom Kommunikationsprofil als Process-Data-Object (PDO) be-
zeichnet.
Die Abarbeitung der Prozessdaten erfolgt mit der minimalen Zykluszeit von 500 µs pro akti-
vierten PDO.
Beim COMBIVERT F6 stehen 4 Prozessdatenobjekte (PDOs) mit den beiden Objektteilen
Out/In zur Verfügung.
Sie werden wie folgt adressiert:
 PDO1(rx) =
 PDO1(tx) =
 PDO2(rx) =
 PDO2(tx) =
 PDO3(rx) =
 PDO3(tx) =
 PDO4(rx) =
 PDO4(tx) =
Die 4 Prozessdatenobjekte (PDOs) können jeweils mit 8 Bytes pro Richtung belegt werden.
Das heißt: je PDO können bis zu acht Objekte mit insgesamt 8 Byte übertragen werden.
304
Out-Identifier =
IN-Identifier =
Out-Identifier =
IN-Identifier =
Out-Identifier =
IN-Identifier =
Out-Identifier =
IN-Identifier =
200h + CAN Node ID
180h + CAN Node ID
300h + CAN Node ID
280h + CAN Node ID
400h + CAN Node ID
380h + CAN Node ID
500h + CAN Node ID
480h + CAN Node ID

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis