1
0
f, n, U
Pn32
Pn31
Abbildung 2: Bremszeit abhängig vom Istwert
2.5.3
Maximale Bremsspannung einstellen
Bei der U/f-Kennliniensteuerung wird eine Gleichspannung auf den Motor gegeben.
Achtung
Die Bremsregler sind auf eine 1:1 Dimensionierung von Umrichter zu Motor ausgelegt. Bei
anderen Konstellationen müssen die Regler entsprechend angepasst werden.
Pn31
Wert
0,0...25,5 %
Der reale DC-Bremsspannungspegel kann mit ru42 überprüft werden. Es ist darauf zu ach-
ten, dass genügend Reserve zu den Mindestwerten eingehalten wird.
2.5.4
Startwert bei Istwertabhängiger DC-Bremsung einstellen
Pn32
Wert
0...800 Hz
oder
0...32000
min
-1
Sicherheitsfunktion SSM mit Pegel f=0 Hz
dir. rot.
bbl
t
b
Motorüberhitzung
DC-Bremse max. Spannung
Bedeutung
Mit Pn31 „DC-Bremse max Spannung" wird die max. Bremsspannung vor-
gegeben.
•
100 % entsprechen der Ausgangsbemessungsspannung.
•
Der Strom ist nur durch den Umrichter begrenzt.
•
Bei großen Leistungen kann die max. Bremsspannung zu Überstrom-
fehlern führen. In diesem Fall muss Pn31 verringert werden.
DC-Bremse Startwert
Bedeutung
Vorgabe des Startwertes, bei dessen Unterschreiten die DC-Bremsung
ausgelöst wird. Abhängig von ud02 erfolgt die Vorgabe in Drehzahlen oder
Frequenz.
dir.rot.:
Drehrichtungsvorgabe
f:
Frequenz
n:
Drehzahl
U:
Spannung
t:
Zeit
bbl:
Motorentregungszeit
t
:
Bremszeit
b
Pn30:
DC-Bremse Zeit
Pn31:
DC-Bremse max. Spannung
Pn32:
DC-Bremse Startwert
t
0x241F
0x2420
13