Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indexvorgabe Über Digitale Eingänge; Indexberechnung - KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Eingänge
6.1.7.3 Indexvorgabe über digitale Eingänge

6.1.7.3.1 Indexberechnung

Mit
di21 index input
Positions- oder Drehzahlauswahl) bestimmt wird.
Der Index berechnet sich binärkodiert aus den in
Ein aktiver Eingang bedeutet eine „1", ein inaktiver Eingang eine „0".
Der niederwertigere Digitaleingang bildet auch das niederwertigere Bit in der Indexberech-
nung.
Beispiel zur Indexberechnung:
Die Eingänge I1, I3 und I5 sind in
di21
= 21: I1 + I3 + I5
Damit erhält der Eingang I1 die Wertigkeit 1, der Eingang I3 die Wertigkeit 2 und der Eingang
I5 die Wertigkeit 4.
Die Eingänge I1 und I3 sind gesetzt:
 Index = 1 + 2 = 3
Die Eingänge I3 + I5 sind gesetzt:
 Index = 2 + 4 = 6
Der aktuelle Index kann in
6.1.7.3.2 Index-Filter
In Parameter
di22 index noise filter
werden.
di22
Wert
0,0...2000,0 ms
Der Wert 0 bedeutet, dass der aus den Digital-Eingängen berechnete Indexwert nicht gefil-
tert und sofort als gültiger Index übernommen wird. Dies kann zu Problemen führen, wenn
die Digitaleingänge nicht exakt gleichzeitig gesetzt werden.
Ist eine Filterzeit eingetragen, wird ein neuer Index nur als gültiger Index übernommen, wenn
er für die eingestellte Zeit konstant bleibt.
können die Eingänge ausgewählt werden, durch die der Index (z.B. zur
di21
zur Indexanwahl ausgewählt:
ru58 actual index
kann eine Filterzeit für die Indexberechnung eingestellt
index noise filter
Bedeutung
Filterzeit des Index-Wertes in 0,5ms Auflösung
di21
ausgewählten Digitaleingängen.
ausgelesen werden.
0x3216
273

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis