Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch Seite 198

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorparametrierung
5.2.9.3.2 Maximalspannungsregler
Der Maximalspannungsregler sorgt bei der Asynchronmachine über den Fluss und bei der
Synchronmaschine über den Blindstrom (Id) für eine Absenkung der „Gegenspannung".
Bei der Asynchronmaschine geschieht die Spannungsbegrenzung durch Flussabsenkung.
Der Motorfluss kann dabei durch den Regler auf ¼ des Wertes, den er laut Magnetisierungs-
kennlinie haben sollte, reduziert werden.
Bei der Synchronmaschine erfolgt die Spannungsbegrenzung durch Stellen eines negativen
Magnetisierungsstromes.
Der Maximalwert dieses Stromes wird mit dem Parameter
Der Regler kann den Fluss nur absenken bzw. das Id auf negative Werte regeln.
Index
Id-Text
Name
0x3700
fc00
Umax regulation mode
0x3701
fc01
KP Umax [%Irated / %U]
0x3702
fc02
Ki Umax [%Irated / %U s]
0x3703
fc03
Umax reference
0x3704
fc04
max. modulation grade
0x3705
fc05
Umax reg limit
fc00
Umax regulation mode
Bit
Funktion
Wert
0
0...3
mode
1
2,3
0
4
stopping
16
198
Funktion
off
on
reserved
yes, usd ctrl
no
fc05 Umax reg. limit
Funktion
Maximalspannungsregler Aktivierung
Proportionalverstärkung des Reglers bewirkt meist nur
Unruhe und sollte in der Regel auf 0 bleiben
Integralverstärkung des Reglers
Der Sollwert für den Maximalspannungsregler (fc03) soll-
te immer mindestens 2% kleiner sein als der maximale
fc04
Modulationsgrad (
Abhängig von der gewünschten Dynamik können auch
größere Abstände notwendig sein.
Grenze für Maximalspannungsregler
Bemerkungen
Regler aus
Regler an / Sollwert =
fc03
Wenn der Stromregler in der d-Komponente die Span-
nungsgrenze erreicht hat, wird der Maximalspannungsreg-
ler angehalten. Grundeinstellung für SM
Kein Anhalten des Maximalspannugsregler. Grundeinstel-
lung für ASM
festgelegt.
).
0x3700

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis