Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch Seite 271

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Eingänge
6.1.7.1.3 Operation mode specific Bit 4
Mit
di19 start posi/homing input
wort setzt bzw. rücksetzt.
Durch einen aktiven start posi/homing input wird das Bit 4 (0010h) im internen Steuerwort
gesetzt. Bei inaktivem stop input wird das Bit 4 zu Null gesetzt.
Je nach Betriebsart dient das Bit z.B. als Startbefehl der Postionierung oder der Referenz-
punktfahrt.
6.1.7.1.4 Controlword Bit 8 halt
wird definiert, welcher Eingang das Bit 8 „halt" im internen Steuerwort setzt
Mit
di23 halt input
bzw. rücksetzt.
Durch einen aktiven halt input wird das Bit 8 (0100h) im internen Steuerwort gesetzt. Bei in-
aktivem halt input wird das Bit 8 zu Null gesetzt.
Die Funktion des „halt" Bits ist abhängig von der Betriebsart.
6.1.7.1.5 Controlword Mask CA / CB
Mit den Parametern
Über die Mask-Objekte
die Digitaleingänge vorgeben werde.
Mit
di12 CA input
und
setzt = 1 / inaktiv = 0) für die gewählten Bits bestimmen.
6.1.7.1.6 Beispiel:
Die Bremsenansteurung soll über den Digitaleingang I1 erfolgen.
Der Reset soll über Digitaleingang I2 erfolgen.
Der Rest von
co31 controlword internal
den.
 Reset über I2:
di11 RST input
 Bremsenansteuerung über I1:
di13 CA mask
di12 CA input
 Controlwordbits 7 und 15 nur über digitale Eingänge:
co30 controlword mask
wird definiert, welcher Eingang das Bit 4 im internen Steuer-
di12...di15
können beliebige Steuerwort-Bits gesetzt werden.
di13 CA mask
und
di14 CB input
werden die Eingänge ausgewählt, die den Zustand (ge-
= 2 (Setzen/Rücksetzen von Bit 7 fault reset über I2)
= 8000h (Bit 15 von
= 1 (Setzen/Rücksetzen von Bit 15 über I1)
= 7F7Fh
di15 CB mask
wird ausgewählt, welche Bits über
soll über die Controlword-Parameter bestimmt wer-
co31
wird über Eingang gesetzt)
271

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis