Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT F6 Programmierhandbuch Seite 128

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT F6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstelle zum Geber
Falls in
ec00 status encoder interface
cke z.B. bei einem Hiperface-Geber hilfreich sein, erst einmal nur die Analogsignale zu über-
prüfen. Dafür muss in
Durch die Einstellung 3 „Sinus/Cosinus" ohne Absolut- und ohne Nullspur können die 1Vss-
Signale ausgewertet und überprüft werden.
Endat-Geber mit 1Vss-Signale lassen sich auch immer digital auswerten.
Folgende Gebertypen an Kanal A sind in
ec16
encoder type
Wert
Gebertyp
0
Keinen Geber auswerten
1
TTL / HTL ohne Nullsignal (HTL nur Kanal B)
2
TTL / HTL mit Nullsignal (HTL nur Kanal B)
3
Sinus/Cosinus ohne Absolutspur ohne Nullsignal
4
Sinus/Cosinus ohne Absolutspur mit Nullsignal
5
Sinus/Cosinus mit Absolutspur ohne Nullsignal
6
Sinus/Cosinus mit Absolutspur mit Nullsignal
7
Sinus/Cosinus mit SSI
8
SSI
9
Resolver
10
Endat + 1Vpp
11
Endat digital
13
Hiperface
15
BISS
Achtung !
Folgende Gebertypen an Kanal B sind in
ec16
encoder type B
Wert
Gebertyp
0
Keinen Geber auswerten
1
TTL / HTL ohne Nullsignal
2
TTL / HTL mit Nullsignal
8
SSI
11
Endat digital
15
BISS
16
Inkrementalgeber Nachbildung
128
ein Fehler angezeigt wird, kann es für Diagnosezwe-
ec16
ein anderer Gebertyp eingestellt werden.
Bei Hiperface-Gebern muss die Versorgungsspannung des Gebers
immer auf 8V eingestellt werden. (mit ec14)
ec16
möglich:
ec16
möglich:
0x2810
0x4810

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis